Das Kundenbedürfnis ist der entscheidende Schlüssel im Kaufentscheidungs-Prozess. Wie jedoch gelingt bedürfnisorientiertes Verkaufen und somit nachhaltiger Erfolg in Marketing, Vertrieb und Service?
weiterlesenDas Kundenbedürfnis ist der entscheidende Schlüssel im Kaufentscheidungs-Prozess. Wie jedoch gelingt bedürfnisorientiertes Verkaufen und somit nachhaltiger Erfolg in Marketing, Vertrieb und Service?
weiterlesenWer in den letzten Monaten ein Konzert oder Festival besuchen wollte, hatte Pech: Alle Großveranstaltungen sind abgesagt, Theater sind geschlossen. Der Grund dafür ist bekannt. Dennoch müssen Musikliebhaber*innen nicht auf diesen Genuss verzichten. Es gibt Onlinefestivals. Zahlreiche Stücke wurden eingespielt und sind digital abrufbar. Das mag ungewohnt sein, aber das Ergebnis stimmt: Musik erzeugt Emotionen, egal über welches Medium sie übertragen wird. Was das mit Vertrieb zu tun hat?
weiterlesenJetzt die Zeit nutzen für widerspruchsfreie Geschäftsmodelle. Und durch innovative Prinzipien zu mehr Wachstum und Gewinn. Aber wie? Werden Unternehmen nach dem Shutdown gegen mehr oder weniger Wettbewerber antreten und bestehen müssen? Eine verlässliche Prognose ist nicht möglich. Aber eines ist klar: Wettbewerb wird weiterhin marktbeherrschend sein. Daher wird nach der Krise wahr und richtig sein, was es bereits vor der Krise war: Bessere Angebote setzen sich gegen weniger gute Angebote durch.
weiterlesenDie Grenze modellhaften Denkens
Wir denken in Modellen. Und das ist gut so, denn durch Abstrahieren und Generalisieren gelingt es uns, Komplexität zu beherrschen und vergleichbare Situationen mit bewährten und gelernten Methoden zu bewältigen.
weiterlesenJetzt die Zeit nutzen für kompromisslose Positionierung. Werden Unternehmen nach dem Shutdown gegen mehr oder weniger Wettbewerber antreten und bestehen müssen? Eine verlässliche Prognose ist nicht möglich. Aber eines ist klar: Wettbewerb wird weiterhin marktbeherrschend sein. Daher wird nach der Krise wahr und richtig sein, was es bereits vor der Krise war: Bessere Angebote setzen sich gegen weniger gute Angebote durch.
weiterlesenJetzt die Zeit nutzen für intelligente Kunden-Potenzial-Analysen
Der Shutdown der Wirtschaft ist noch in vollem Gange. Wie lange die Krise gehen wird, bleibt ungewiss. Viele Autopiloten in Vertrieb, Marketing und After-Sales sind aus. Und gleichzeitig befassen sich die ersten Unternehmen mit der berechtigten Frage: Was müssen wir tun, um schnell und intelligent mit Vorsprung unser Geschäft wieder hoch zu fahren, wenn es soweit ist.
weiterlesenZwischen abwarten, zuschauen, mitmachen und Aktionismus.
Vielleicht geht es Ihnen auch so oder ähnlich: Wir nehmen in den Unternehmen sehr unterschiedliche Interpretationen der aktuellen konjunkturellen Situation wahr. Das reicht von gesunder Vorsicht, über ein entspanntes „weiter so“, bis hin zu einem nervösen „jetzt müssen wir aber schnell an massive Anpassungen und Veränderungen ran“. Wir begegnen auch Meinungen, die von einer wohltuenden Abkühlung sprechen – dieses „wohltuend“ machte uns neugierig…
weiterlesenBlamiere Dich jeden Tag mindestens einmal. Durchbreche Deine Routine. Wann war das letzte Mal, als Du etwas zum ersten Mal getan hast? Wie klein oder wie groß ist unser vertrieblicher Radius? Ich spreche nicht von dem Gebiet, das betreut wird, sondern von dem Abstand zum Tellerrand, also den täglichen Routinen - dem Alltagsgeschäft! Hier erfahren Sie, wie Sie Vertriebsgespräche neu gestalten können.
weiterlesenDer dumme Verkäufer kann Zuhause bleiben!
„Was? Inbound Marketing, Social Media Selling und einen digitalen Vertriebstrichter? In unserem Business ist das nicht möglich, da gibt es andere Spielregeln…da zählt noch der Mensch!“ Eine dieser typischen Aussagen aus den Etagen der B2B Vertriebsleiter - ob Tier 2 im Automotive Bereich oder Maschinenbauer - die Protagonisten sind beliebig austauschbar. Da spielt es dann auch keine Rolle, wenn die letzte internationale Reise über die unzähligen Hotelplattformen im Netz und der Flug via App gebucht wurde. Eine Boeing 747-8 oder Airbus A380 voll zu machen, auch wenn es in dieser Zeit nicht politisch korrekt scheint, ist ja eine komplett andere Baustelle.
weiterlesenChancen, Gefahren und Risiken für den Mittelstand
Man kann über den Online-Giganten viel denken und erzählen, eines aber ist sicher: Amazon orientiert sich konsequent an den gesteckten Zielen. 2017 kündigte der Konzern an, bis Ende des Jahres 100.000 B2B Kunden im System zu haben. Dieses Ziel wurde erreicht und heute blickt Amazon auf ca. 600.000 Firmenkunden in Deutschland. Einfach und erst einmal als platte Zahl betrachtet, ist das bedeutend und macht klar: Der Online-Händler macht ernst mit dem Einstieg ins B2B-Geschäft. Noch ein paar Zahlen gefällig? Über Amazon sind etwa 480 Milliarden Produkte verfügbar und pro Tag finden etwa 2,5 Milliarden Preis-Anpassungen statt – hochautomatisiert und auf den User fokussiert.
weiterlesenLiebich & Partner
Management- und Personalberatung AG
Gewerbepark Cité 20 l Marstall Unterlinden
76532 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 9078-0
Fax: +49 7221 9078-90
info@liebich-partner.de