Ausschlaggebend für die erfolgreiche Prozessoptimierung mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist, dass Unternehmen sich nicht WEGEN KI verändern, sondern MIT KI. Mit dem Einsatz von Systemen lassen sich Freiräume schaffen, die zu einer besseren Wettbewerbsfähigkeit führen. Wichtig dafür ist ein Prozess, der Motivation für wertschöpfende und kreative Tätigkeiten erzeugt. Was gilt es, bei diesem Prozess zu beachten?
Die „Arbeitswelt der Zukunft“ transferiert Martin Seyfarth zielsicher in die Realität seiner Kunden. Der Vordenker kombiniert neue Tools wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Cloud- Technologien mit methodischem Vorgehen, um Prozesse zu optimieren und Produkte neu zu entwickeln, ohne die Organisationen zu überfordern.
Holen Sie sich die kostenfreie Checkliste: So können Sie starten und den Einsatz von KI-Tools verifizieren!
Martin Seyfarth
Managementberater, Organisationsentwicklung Technik & Technologie, Trainer
Liebich & Partner
Die „Arbeitswelt der Zukunft“ transferiert Martin Seyfarth zielsicher in die Realität seiner Kunden. Der Vordenker kombiniert neue Tools wie künstliche Intelligenz (KI) oder Cloud-Technologien mit …
ProfilEin pragmatischer und wirkungsvoller Weg zur Bewältigung der Pandemie-Krise für Entscheiderinnen und Entscheider für ihr …
Grundlegende Fragen zu Ressourcen und Machbarkeiten im Unternehmen sollten am Anfang gestellt werden. …
Das klassische Führungsmodell hat im IT-Umfeld ausgedient, gefragt ist ein kooperativer Führungsstil. …