Dipl.-Psych.
2013
Beraterin und Trainerin bei Liebich & Partner
Von Claudia Weyrauther 12. Dezember 2019
Für ihre Kunden tun es Unternehmen schon: Sie erzählen Geschichten rund um ihr Angebot. In Zeiten des Wandels sind Unternehmen vor allem aber auch auf den Menschen in ihnen angewiesen, der bereit und fähig ist, die anstehenden Veränderungen mitzugestalten und mitzutragen und Innovatives zu entwickeln. Deshalb starten sie mit Hilfe ausgetüftelter Slogans, raffinierter Schlagwörter aber auch „zwingend logischer", sachlicher Zahlen und Fakten Veränderungs- und Innovationskampagnen, die verändern und motivieren sollen – und dennoch irgendwie an den Menschen vorbeigehen.
Von Claudia Weyrauther 22. September 2019
Es ist in der Tat nicht verwunderlich, dass das Konzept der Resilienz ausgerechnet heute auch für Unternehmen interessant wird. Unternehmen sehen sich selbst in schwierigen VUCA-Zeiten des Wandels. Globalisierung, Digitalisierung und andere Megatrends führen zu Entscheidungsunsicherheit, -trägheit oder auch -starrheit. Die Konsequenz daraus: Nicht jedes Unternehmen wird diesen Wandel überleben. Aber welchen Nutzen hat dann das Konzept der Resilienz für Unternehmen?
Von Claudia Weyrauther 30. April 2019
Neu ist die Sache nicht. Schon in der Antike wusste der griechische Philosoph Sokrates, dass er nichts mit Sicherheit weiß. Im 21. Jahrhundert ist das für Führungskräfte in Unternehmen kein unbekanntes Gefühl. Sich das einzugestehen, fällt in Organisationen, in denen jahrzehntelang Wissen mit Macht gleichgesetzt wurde, allerdings schwer.