Gemeinsam mit unseren Partnern laden wir Sie als Unternehmer und Geschäftsführer zum Expertenaustausch nach Baden-Baden ein. Zu den wichtigen Themen, die Ihre Branche umtreiben, bringen Referenten Impulse aus der Praxis mit. Diese können anschließend im Teilnehmerkreis diskutiert werden. Dabei ist es uns wichtig, viele Perspektiven für Lösungen in der strategischen und operativen Zukunftsgestaltung von Unternehmen Ihrer Branche kennenzulernen. Umfeld und Atmosphäre werden auch den persönlichen Austausch untereinander fördern.
Für jedes Thema des Programms gibt es Impulsvorträge. Zusätzlich wertvoll sind die Diskussion und das Kennenlernen der Perspektiven aus dem Teilnehmerkreis. Es gibt keine Rezepte oder Besserwisserei. Der Austausch zu den Themen und das gemeinsame Erlebnis sind uns wichtig.
Zukunft gestalten! Strategie und Führung im Wandel
Wilfried Bantle, Liebich & Partner AG
Orientierung kann nur geben, wer selbst orientiert ist! Unternehmer und Führungskräfte sind in der Verantwortung die Strategie ihres Unternehmens zu formulieren, zu kommunizieren und umzusetzen. Eine praxiserprobte Methode und die Dramaturgie des Prozesses sind wichtige Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg bei der Strategiearbeit. Führung und Kommunikation sorgen für die Einbeziehung und Mobilisierung der Führungskräfte und Mitarbeiter bei der Erarbeitung und Umsetzung. Professionalität und Glaubwürdigkeit sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren.
Weltweit? Internationalisierung auf neuen Vertriebswegen. Praxisbeispiel im Bereich Fensterläden und Zubehör
Stefan Himmelsbach, Ehret GmbH
Am Beispiel Frankreich werden Wege zur erfolgreichen, internationalen Marktgewinnung aufgezeigt. Erfahren Sie, wie Sie klassische Anfängerfehler vermeiden und eine erfolgreiche Personalpolitik in Ihre Internationalisierungsstrategie einbauen. Durch Anpassung an nationale Erwartungen entstehen Chancen – gleichzeitig gilt es Risiken, die durch die unterschiedlichen Kulturen entstehen, zu vermeiden.
Haben Sie die richtigen Leute? Effiziente Personalsuche und Nachfolge
Dr. Matthias Rode, Liebich & Partner AG
Der zunehmende Personalmangel – gerade im Baugewerbe – macht es immer schwieriger, geeignete Fach- und Führungskräfte zu finden, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Dabei stellen sich Unternehmer wichtige Fragen, bspw. wie sie erkennen, ob sie heute bereits die richtigen Mitarbeiter für morgen haben, wie sie ihr eigenes Personal systematisch weiterentwickeln oder wie sie die richtigen Mitarbeiter für das Unternehmen finden. Ähnliche Fragestellungen ergeben sich auch bei der Gestaltung der betrieblichen Nachfolge: Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger für mein Unternehmen?
Märkte sichern und Kunden gewinnen!
Intelligente Marktbearbeitung und Neukundenakquise mit KI
Potenzialorientiertes Verkaufen: bei den richtigen Kunden angreifen
Hendrik Saur, Liebich & Partner AG
Die bewährten Methoden zur Neukundenakquise wie Messen, Außendienst oder Anzeigen werden immer aufwendiger und kostspieliger. Doch der Erfolg ist oft nur mäßig. Warum also nicht neue Wege beschreiten? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich potentielle Neukunden bis hin zum Ansprechpartner leicht und effektiv identifizieren. Diesen Informationsvorsprung können Sie in Ihrer Marktbearbeitung in allen Phasen nutzen. Das gilt sowohl für Ihr Marketing, Ihren Vertrieb, als auch für Ihren Service. Aber Vorsicht! Gehen Sie nicht mit der Gießkanne vor und bearbeiten alle Kunden mit der gleichen Intensität. Wir stellen Ihnen den potenzialorientierten Ansatz in der Marktbearbeitung vor. Dabei schenken Sie den richtigen Neukunden die optimale – nämlich die ihrem Potenzial entsprechende – Aufmerksamkeit und kümmern sich bei Bestandskunden um diejenigen, bei denen weitere Umsätze möglich sind.
Lieferzeit als strategischer Erfolgsfaktor. Praxislösung für den Spagat zwischen Lieferzeit, Individualität und Varianz
Martin Kohnle, Lignum Consulting GmbH
Wolfgang Oswald, JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG
In der Türenindustrie sind wir mit einer Vielfalt von jährlich über 150.000 (verkauften) Artikelvarianten konfrontiert bei gleichzeitig minimalen Fertigungslosen. Parallel sind die Forderungen der Kunden nach schnellerer und zuverlässiger Lieferung sowie einfachen Bestellabläufen gestiegen – verstärkt sicher auch durch die Erfahrungen im Onlinehandel für Konsumgüter. Mit unserem Produktions- und Liefersystem 5plus ist es uns gelungen, dieses „Dilemma“ nicht nur erfolgreich zu managen, sondern zu unserem zentralen strategischen Wettbewerbsvorteil auszubauen. Wesentliche Erfolgsfaktoren dafür waren neben der intelligenten Gliederung unserer Fertigungsprozesse vor allem die ganzheitliche Berücksichtigung aller Prozesse von der Auftragsannahme bis zur Auslieferung und die damit verbundene Einbindung und Nutzung digitaler Informations-, Steuerungs- und Kontrollsysteme.
Sind Sie sicher? Erfolgssicherung durch Baubegleitung, Risikomanagement in Planung und Montage
Markus Kuhbach, Adolf Würth GmbH & Co. KG
Die Fenstermontage entwickelt sich stetig in der Technik und Therapie weiter – die Umsetzung bei der Montage bleibt oft aber hinter den geforderten, gesetzlichen Standards zurück. Dadurch werden Schäden verursacht – finanziell, wie auch personell. Es gilt abgesichert und vorbereitet zu sein, um hier nach Stand der Technik gegenüber den Kunden auftreten zu können.
Fachreferenten
Markus Kuhbach Ausbildung zum Fensterbauer und Industriekaufmann bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, dann Produktmanager im Geschäftsbereich Holz. Mehrjähriger Aufenthalt bei Würth Kanada als Außendienstmitarbeiter. Mehr als 16-jährige Tätigkeit als Divisionsleiter Holz national, seit 2015 auch international. |
|
Stefan Himmelsbach Ausbildung zum Werkzeugmacher und Nähmaschinenmechaniker. Seit 1986 bei der Ehret GmbH. Zunächst als Marktverantwortlicher für Frankreich und Westschweiz. Seit 2011 ist er als Verkaufsleiter für Frankreich, Benelux & Westschweiz für Fachhandel- und Großprojekte, Auf- und Ausbau der Marktpräsenz sowie für Produkt- und Serviceanpassungen an die Märkte verantwortlich. |
Martin Kohnle Der gelernte Holzmechaniker und studierte Diplom-Ingenieur (FH) Holztechnik ist seit 1997 beratend in der Holz- und Möbelindustrie im In- und Ausland und seit Oktober 2003 bei der Lignum Consulting GmbH tätig. Während dieser Zeit arbeitet er als Projektleiter an gesamtheitlichen Lösungen überwiegend bei technischen und organisatorischen Aufgabenstellungen. |
Wolfgang Oswald Seit 2000 ist der diplomierte Ingenieur für Holztechnik (FH) beim Türenhersteller JELD-WEN Deutschland tätig. Zunächst in der Produktentwicklung, später in der Anlagentechnik und ab 2011 im Produktmanagement. Seit 2012 ist er als Plantmanager in leitender Funktion im Werk Öttingen tätig. |
Fakultatives Abendprogramm:
Der Beitrag inklusive der Dokumentation, Verpflegung und Getränken während der Tagung beträgt 550 EUR (zzgl. ges. MwST.).
Mehrpreis für die Abendveranstaltung (Eintritt, Aperitif, Menü mit korrespondierenden Weinen und Glücksjetons: pro Person 140 EUR (zzgl. ges. MwSt.). Wenn Sie am Abendprogramm teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte im Kommentarfeld im Anmeldeformular mit.
Baden-Baden bietet ein ideales Umfeld für eine verlängertes Wochenende mit Partnerin oder Partner. Gerne geben wir Tipps für ein erlebnisreiches Programm.
Bitte melden Sie sich bis zum 30.10.2020 verbindlich an.
Um zu gewährleisten, dass das Branchenforum auch unter Corona-Hygienebedingungen stattfinden kann, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 30 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges bearbeitet.
Liebich & Partner
Management- und Personalberatung AG
Gewerbepark Cité 20 l Marstall Unterlinden
76532 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 9078-0
Fax: +49 7221 9078-90
info@liebich-partner.de