Strategie dient der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens. Sie hilft Ihnen, die Risiken der komplexen, volatilen Wirtschaftswelt zu beherrschen. Das Problem: Man kann sie nicht fertig kaufen. Strategie ist eine nicht delegierbare Aufgabe des Top-Managements. Warum dann Strategieberater? Wir kennen den richtigen Weg. Wir begleiten Sie durch den Strategieprozess, moderieren zwischen den Beteiligten und beziehen aus unserer Erfahrung und unserem Wissen heraus fundiert und unabhängig Position.
Dabei behalten wir in jeder Prozessphase sowohl die Unternehmensvision als auch die für die Umsetzung relevanten Dimensionen im Blick. So wird Schritt für Schritt klarer, welche Zukunftsbilder Utopien oder Optionen sind. Am Ende stehen Menschen, die – verbunden durch ein im Prozess gewachsenes Selbstbewusstsein – gemeinsam neue Realitäten schaffen.
Die fortschreitende Digitalisierung führt zum Umbruch gesellschaftlicher und unternehmerischer Realitäten. Grenzen zwischen Kunden und Unternehmen, zwischen Produkt und Dienstleistung fallen. Marktregeln werden außer Kraft gesetzt. Branchen lösen sich auf. Wettbewerber kommen aus ungeahnten Richtungen. Bei Industrie 4.0 geht es also um mehr als digitalisierte Fertigungsprozesse: Es geht um zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Eine strategische Herausforderung, die wir gemeinsam mit Ihnen annehmen.
Es reicht nicht, in ein vielversprechendes Land zu investieren. Wollen Sie neue Märkte erschließen, helfen wir Ihnen, Geschäftsfelder, Prozesse und Ressourcen in Ihrem Unternehmen strategisch aufs internationale Geschäft auszurichten. Doch Achtung, die Welt ist in Bewegung: Was ist, wenn geänderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen Ihren Markterfolg bedrohen? Zu früh aufzugeben, ist ebenso riskant, wie einen notwendigen Strategiewechsel hinauszuzögern. Gemeinsam finden wir die Lösung.
Wird ein Unternehmen an die Nachfolgegeneration übergeben, sind Emotionen im Spiel. Der Scheidende hat Angst, dass es schiefgeht, am besten läuft alles so weiter wie bisher. Der Nachfolger hat Sorge, dass sich nichts oder zu wenig ändert. Die schlechteste Lösung für das Unternehmen ist ein für beide Seiten halbherziger Kompromiss. Besser ist es, die Nachfolgeregelung strategisch zu untermauern. Der Prozess objektiviert die Debatte und rückt wieder die Zukunft des Unternehmens in den Mittelpunkt.
Von Liebich & Partner 12. September 2019
Klimawandel, Ressourcen, Biodiversitätsprobleme, Welternährung: Auf die Weltgesellschaft kommen wissenschaftlich belegt große Probleme zu. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Rammler, Zukunftsforscher mit den Schwerpunkten Mobilität und Energie, über verpasste Chancen, Machtpolitik und Nachhaltigkeit.
Von Hendrik Saur 23. August 2019
Erfahrungen aus dem Berufs- und Privatleben eines Beraters
Fast alle Produkte sind heute austauschbar. Im Internet gibt es eigentlich kein Produkt mehr, zu dem sie nicht unendliche viele Anbieter finden und die Preise vergleichen können. Dies gilt inzwischen auch für technische Anlagen und komplexe Maschinen. Wenn sich die Produkte überhaupt unterscheiden, dann meist nur marginal in einigen Ausstattungsmerkmalen. Am Ende zählt nur der Preis, oder? Was gerechtfertigt denn heute noch einen überdurchschnittlichen Preis? Die Frage habe ich mir auch schon ein paarmal gestellt.
Von Wilfried Bantle 23. April 2019
Mit dem Ziel einer souveränen Unternehmensführung hat uns L&P im Strategiefindungsprozess begleitet. Nicht nur der Prozess, sondern auch die Kalibrierung aller Beteiligten war aus unserer Sicht erfolgreich. Vielen Dank für die sehr gute und erfolgreiche Unterstützung. Für weitere Projekte ist L&P unsere erste Adresse.
Ralf Bursch
Geschäftsführer, Tyczka Trading & Supply GmbH & Co. KG
Ich bin von einem angestaubten Hochschulprofessor ausgegangen und war von der sehr natürlichen Art und dem absolut angenehmen Wesen von Herr Schrenk beeindruckt.
Seminarteilnehmer
VEGA
Wie agiles Arbeiten für uns konkret aussehen kann haben wir gemeinsam mit Tomas Schiffbauer erarbeitet. Auf diesem Weg sind wir als Team zusammen gewachsen und haben ein gemeinsames Verständnis entwickelt, was für uns gelebte Agilität bedeutet.
Marcus Sassenrath
CIO BPW Bergische Achsen, CIO des Mittelstands 2018
Danke für Ihr Engagement! Das können wir nicht kaufen und bekommen es dennoch. Deshalb glaube ich, dass wir bei Ihnen richtig sind.
Nils Obermöller
Entwicklungsleiter, Karl Dungs GmbH
Liebich & Partner
Management- und Personalberatung AG
Gewerbepark Cité 20 l Marstall Unterlinden
76532 Baden-Baden
Tel.: +49 7221 9078-0
Fax: +49 7221 9078-90
info@liebich-partner.de