Termine & Events

(Gehalts-)Transparenz: Fluch oder Segen für die Unternehmenskultur?

Das bevorstehende Gehaltstransparenzgesetz mit einem Umsetzungsziel bis 2026 beschäftigt aktuell viele Unternehmen. Neben der Pflicht, dieses umzusetzen, bietet die Gehaltstransparenz eine einzigartige Gelegenheit: in einer Zeit, in der Transparenz und Fairness immer wichtiger werden, können die Unternehmenskultur und auch die Bindung von Mitarbeitenden positiv beeinflusst werden. Das Gesetz soll nicht nur das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden fördern, sondern vor allem Chancengleichheit und Diversität gewährleisten.

In einer Zeit, in der Transparenz und Fairness immer wichtiger werden, bietet die Gehaltstransparenz eine einzigartige Gelegenheit, die Unternehmenskultur und auch die Bindung von Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen.

Unser Online-Forum bietet praxisnahe Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen der Gehaltstransparenz. Wir werden uns integral damit beschäftigen, welchen kulturellen Reifegrad dein Unternehmen hat und wie die Gehaltstransparenz sinnvoll integriert werden kann, damit dein Unternehmen einen Schritt nach vorne machen kann.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der Führungskräfte, die als Vorbilder und Verantwortliche für die Umsetzung der Gehaltstransparenz fungieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle dabei, eine offene und faire Unternehmenskultur zu fördern.

Diskutiere mit uns deine Erfahrungen und Herausforderungen und profitiere von praxisorientierten Break-out-Sessions und Impulsen mit Erfolgsfaktoren. Diese Sessions ermöglichen den Austausch mit anderen Teilnehmenden und bieten die Chance, wertvolle Netzwerk-Kontakte zu knüpfen.

Programm

Darum geht es in unserem interaktiven Online-Forum:

  • Überblick über die wichtigsten Neuerungen durch die Gehaltstransparenzrichtlinien
  • Good Practice von Unternehmen, die bereits Gehaltstransparenz leben
  • Eine kultur- und werteorientierte Ist-Betrachtung der eigenen Organisation
  • Direkte Verortung der eigenen Gehaltssystematik und Austausch
  • Rolle der Führungskraft bei der Einführung und Umsetzung der (Gehalts-)Transparenz

Vor diesem Hintergrund gibt es interessante Impulsvorträge. Wir stellen in den 90 Minuten eine Plattform bereit, die es Dir ermöglicht, auch mit anderen Teilnehmenden aus der Praxis zu diesem Thema in Austausch zu kommen. Diskutiere mit uns deine Herausforderungen und profitiere von praxisorientierten Breakouts und Impulsen mit Erfolgsfaktoren.

Eckdaten

Art Interaktives Online-Forum
Datum Dienstag, 1. April 2025
Dauer 17:30 Uhr bis 19 Uhr (90 min)
Zielgruppe Geschäftsführung, Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, kaufmännische Leitung, Personalleitung, Mitarbeitende im Bereich Personal
Referenten Michael Schuh, Diplom Psychologe, Partner, Managementberater Führung & Personalentwicklung, Liebich & Partner AG
Nadine Nobile, Buchautorin, New Pay Expertin, Geschäftsführerin, CO:X
Monika Luger, Dipl. Wirtsch.Ing. (FH), Gesellschafterin, Integrale Organistionsentwicklerin, imu augsburg GmbH & Co.KG, Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut
Rasmus Fackler-Stamm, Organisationsentwickler und Agile Coach, imu augsburg GmbH & Co.KG, Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut
Zusatzinformationen Deine Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zugangsdaten gehen Dir wenige Tage vor Veranstaltung zu.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass nach ersten Einblicken und Impulsen eine Konkretisierung wichtig ist. Daher bieten wir im Anschluss an die Veranstaltung ein individuelles Vertiefungsgespräch an, bei der wir den Reifegrad Deines Unternehmens gemeinsam erfassen und weiterführende Maßnahmen besprechen.

Referenten

Michael Schuh
Partner, Managementberater, Coach
Liebich & Partner

Diplom-Psychologe und Coach Michael Schuh ist ein Wegbereiter für individuelle und organisationale Resilienz. Er verfügt über eine 25-jährige Erfahrung in der Beratung von Management- und …

Profil
2021-nadine-nobile-new-pay

Nadine Nobile
Buchautorin, New Pay Expertin, Geschäftsführerin
CO:X

Schwerpunkte: Organisations- und Führungsmodelle für die „Neue Arbeitswelt“, Begleitung von Transformationsprozessen, New Pay - Alternative Vergütungsmodelle, Systemisches Coaching, Netzwerken und Kooperationen gestalten, Mitautoren des Buches "New Pay– alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle"

Monika Luger
Dipl. Wirtsch.Ing. (FH), Gesellschafterin, Integrale Organistionsentwicklerin
imu augsburg GmbH & Co.KG, Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut

Die Integrale Organisationsentwicklerin Monika Luger berät überwiegend mittelständische Unternehmen. Ihr Fokus ist die Innovationsforschung in der Produktion und dem Förderschwerpunkt „Zukunft der Arbeit“. Seit 2003 ist sie Gesellschafterin der imu augsburg GmbH & Co. KG.

Rasmus Fackler-Stamm
Organisationsentwickler und Agile Coach
imu augsburg GmbH & Co.KG, Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut

Rasmus Fackler-Stamm beschäftigt in seiner Arbeit als Organisationsentwickler vor allem die Frage, wie sich Zusammenarbeit zwischen Menschen im Unternehmen der Zukunft koordinieren und gestalten lässt. Ihn faszinieren besonders agile Methoden wie Scrum und Design Thinking. Diese bereichert und erweitert er durch integrale Perspektiven.

Anmeldung

Der Online-Impuls ist ein Angebot von Liebich & Partner in Kooperation mit dem Wirtschaftsforschungs- und Beratungsinstitut imu Augsburg GmbH & Co. KG. Ihre Teilnahme ist kostenfrei. Die interaktive Veranstaltung dauert 90 min.

Weitere Termine & Events

Individual

  • Für Top-Management
  • Art Individual
  • Thema Transformation & Change Management

Agiles Entscheiden und Führen: mehr Dynamik und neue Kraft freisetzen

Welches Vorgehen und welche Maßnahmen sind sinnvoll für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden? Agilität ergibt für Unternehmen und Mitarbeitende ungeahnte Möglichkeiten.

Aufzeichnung

  • Für Führungskräfte
  • Art Aufzeichnung
  • Thema International

Auf und davon – Kündigung und Recruiting in Frankreich

Experten-Runde zum Thema Trennung in Frankreich: Seitens des Arbeitnehmers, des Arbeitgebers und der erfolgreichen Nachfolge in heutigen Zeiten.

Individual

  • Für Geschäftsführende & Führungskräfte
  • Art Individual
  • Thema Führung & Unternehmenssteuerung

Das Feuerwerk neuer Führungswelten

In 30 Minuten neue Führungswelten verstehen & direkt Performance verbessern