Praxis-Training: Trennungsgespräche erfolgreich führen
Dieses praxisorientierte Training richtet sich an Geschäftsführer, Personaler und Führungskräfte, die sich auf schwierige Trennungsgespräche professionell vorbereiten möchten. Sie erhalten bewährte Methoden, Strategien und rechtssichere Werkzeuge, um Kündigungsgespräche respektvoll, souverän und ohne Imageschaden zu führen.
Umfeld im Trennungsprozess
Umsetzung der Trennung / Das Trennungsgespräch
Nachbereitung
Art | Praxis-Training |
Ort | Stuttgart |
Datum | Donnerstag, 3. Juli 2025 |
Weiterer Termin: Donnerstag, 20. November 2025 | |
Dauer | ganztags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Zielgruppe | Führungskräfte, Geschäftsführer, HR-Manager, Personalleiter, Vorstand |
Teilnahmezertifikat | |
Weitere Vorteile | Umfangreiche Seminarunterlagen in ausgedruckter Form |
Gemeinsames Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung | |
Kostenübernahme Parkticket im Hotel | |
Referenten | Jörg Kraft, Partner, Outplacementberater, Karrierecoach; Gaby Doll, Partnerin, Outplacementberaterin |
Zusatzinformationen | 895 € / p.P. zzgl. MwSt. |
Bindend sind die Preise auf der Anmeldeseite unseres Kooperationspartners Dr. Schreiner + Partner. |
Gaby Doll
Partnerin, Outplacementberaterin, Karrierecoach
Liebich & Partner
Als Profi für Outplacement- und Karriereberatung entwickelt Gaby Doll zeitnah und zielsicher mit ihren Mandanten passende Lösungen und Karriereperspektiven. Seit fast zehn Jahren coacht die …
ProfilJörg Kraft
Partner, Outplacementberater, Karrierecoach
Liebich & Partner
Jörg Kraft ist ein erfahrener und professioneller Outplacement- und Karriereberater mit hoher Erfolgsquote. Seit über zehn Jahren begleitet er zielgerichtet Top-Manager, Führungs- und Fachkräfte in …
ProfilDas Praxis-Training ist ein kostenpflichtiges Angebot von Liebich & Partner in Kooperation mit der renommierten Kanzlei Dr. Schreiner + Partner Rechtsanwälte Attendorn PartGmbB. Über den Button „Termine ansehen“ gelangen Sie zur Terminauswahl.
Termine ansehenDas Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wege aus der Krise“. Digitalisierung, datengetriebene Entscheidungsfindung und agiles Lean Management verbessern die Wettbewerbsfähigkeit.
Innovation ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis der richtigen Strategie, Methoden und einer mutigen Haltung. Innovation ist kein Zufall. Doch wie gelingt es, aus Ideen echte Gamechanger zu machen?
Frankfurt Business School of Finance and Management gGmbH erfahrene Peers und ausgewiesene Experten.