Termine & Events

Projekte retten: Wege aus der Krise

Warum ein fokussiertes und leistungsstarkes Projektmanagement insbesondere in Krisensituationen überlebenswichtig ist und welche tragende Rolle ein Projektretter einnimmt, diskutieren wir in unserem Impuls-Webinar.

Programm

Projekte sind der Antrieb für Veränderung und Entwicklung – sie eröffnen neue Perspektiven und schaffen Chancen. Besonders in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit tragen sie entscheidend dazu bei, den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen. Eine Projektrettung ist dann erfolgreich, wenn sie nicht nur die akuten Probleme löst, sondern das Projekt und das Team langfristig stabilisiert:

  • Bewusstsein schaffen für die besondere Bedeutung eines fokussierten und leistungsstarken Projektmanagements in Krisenzeiten. Warum Krisen das Projektmanagement vor besondere Herausforderungen stellen.
  • Standortbestimmung – Sind die aktuell relevanten Projekte in der Umsetzung erfolgreich? Welche Anzeichen gibt es, dass wesentliche Projekte besser realisiert werden könnten oder gar in akuter Notlage stecken? Nur ein reflektiertes, bewusstes und klares Bild über den Zustand laufender Projekte ermöglicht das Einleiten gezielter Maßnahmen.
  • Projektrettung – Was bedeutet das und wie ist die Notlage eingetreten? Was ist ein Projektretter und wann ist er notwendig?
  • Erfolgskriterien für eine erfolgreiche Projektrettung: Was braucht es zur Rettung eines Projekts? Was kennzeichnet die gelungene Projektrettung und wie schnell kann die Wirkung eintreten? Projekt gerettet: das „war’s“ bzw. was kommt danach?

Ziel

  • Verständnis für die besondere Bedeutung eines leistungsstarken Projektmanagements in Krisenzeiten.
  • Bewusste Bewertung des Projektportfolios und der Umsetzungsperformance relevanter Projekte.
  • Befinden sich Projekte in einer akuten Notlage?
  • Konkrete Handlungsstrategien in der Projektrettung
  • Verhinderungsstrategien für Projekt-Notlagen
  • Wir stellen in den 60 Minuten eine Plattform bereit, die es Ihnen ermöglicht, auch mit anderen Teilnehmenden aus der Praxis zu diesem Thema in den Austausch zu treten.

Eckdaten

Art Interaktives Online-Event
Datum Dienstag, 03. Dezember 2024
Dauer 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Zielgruppe Geschäftsführung und Führungskräfte, Projektleitung
Referenten Dr. Kai Adler, Partner, Managementberater Engineering und R&D, Innovation
Wilfried Bantle, Partner, Managementberater
Zusatzinformationen Ihre Teilnahme ist kostenfrei.
Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldungsbestätigung.

Beschreibung

Erfolgreiche Projekte unterstützen den Unternehmenserfolg, indem sie Innovation, Effizienz und Kundenzufriedenheit fördern und zur strategischen Ausrichtung beitragen. Sie sorgen dafür, dass das Unternehmen sich flexibel und proaktiv an den Markt anpassen kann, was langfristig zu Wachstum, Wettbewerbsvorteilen und einem starken Unternehmensimage führt.

Referenten

Dr. Kai Adler
Partner, Managementberater Innovation, Product- und Industrial Engineering
Liebich & Partner

Dr. Kai Adler gestaltet Großprojekte in Engineering und R&D für Unternehmen, in deren Tätigkeit das Engineering maßgebend sein muss. Der Profi baut seine Expertise auf …

Profil

Wilfried Bantle
Aufsichtsrat, Partner, Managementberater
Liebich & Partner

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Wilfried Bantle der Wegbegleiter von Verantwortungsträgern. Seine Kunden sind Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte, die die Zukunft ihres Unternehmens …

Profil

Anmeldung

Der interaktive Online-Impuls aus der Event-Serie "Wege aus der Krise" ist ein Angebot von Liebich & Partner. Ihre Teilnahme ist kostenfrei. Danke für Ihr Interesse!

Weitere Termine & Events

1.-3. Dez 2025


Frankfurt am Main

  • Für Top-Management
  • Art Intensiv-Seminar
  • Thema Führung & Unternehmenssteuerung

Exzellenzprogramm für Geschäftsführer

Frankfurt Business School of Finance and Management gGmbH erfahrene Peers und ausgewiesene Experten.

Individual

  • Für Top-Management
  • Art Individual
  • Thema Transformation & Change Management

Agiles Entscheiden und Führen: mehr Dynamik und neue Kraft freisetzen

Welches Vorgehen und welche Maßnahmen sind sinnvoll für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden? Agilität ergibt für Unternehmen und Mitarbeitende ungeahnte Möglichkeiten.

Aufzeichnung

  • Für Geschäftsführende & Führungskräfte
  • Art Aufzeichnung
  • Thema Arbeitsrecht

Grundregeln zur Risikovermeidung bei Krisen von Geschäftspartnern

Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wege aus der Krise“. Gerade wenn ein Geschäftspartner betroffen ist, können Krisensituationen unvorhergesehene und dramatische Folgen haben.