Raus aus der Ideenfalle – rein ins Geschäft: Was Innovationsführer anders machen!
In Kooperation mit dem VDMA Mitte und Dr. rer. pol. Nora Lauterbach. Auf der Erfahrungsaustauschveranstaltung hören Sie Praxisberichte aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen zu ihrem Innovationsmanagement. Die Teilnahme ist ausschließlich VDMA-Mitgliedern vorbehalten.
Ideen gibt es viele – aber welche bringen wirklich Wachstum? Erleben Sie, wie erfolgreiche Unternehmen aus dem Mittelstand Innovationsprojekte konsequent auf Kundennutzen und Markterfolg ausrichten. In dieser Erfahrungsaustauschveranstaltung erörtern wir, wie Sie vom Ideenstau zur Umsetzungskraft kommen – mit praxisnahen Impulsen, greifbaren Methoden und dem Austausch unter erfahrenen Innovationsverantwortlichen.
Verband | Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mit Sitz in Frankfurt am Main ist mit rund 3.600 Mitgliedsunternehmen der größte Branchennetzwerkverband der Investitionsgüterindustrie in Europa. |
Art | Präsenz-Erfa Innovationsmanagement |
Tag | Dienstag, 26. August 2025 |
Zeit | 11:00 - 16:00 Uhr |
Ort | VDMA-Haus, Frankfurt am Main |
Ihre Vorteile | Impulse Innovationsmanagement, Praxisberichte aus Unternehmen, Fragen & Diskussion, gemeinsames Mittagessen, Austausch in Kleingruppen |
Besonderheit | Gerne dürfen Sie sich der Erfahrungsaustauschveranstaltung mit dem Praxisbericht zum Innovationsmanagement aus Ihrem Unternehmen anschließen. Dauer ca. 5-10 min. Anmeldungen richten Sie bitte an: nora.lauterbach@vdma.org. Vielen Dank! |
Teilnahme | Kostenfrei |
Die Teilnehmerzahl ist ausnahmsweise auf 25 beschränkt. |
11:00 Uhr Begrüßung und Compliance-Belehrung, Ergebnis Stimmungsbildabfrage; Interaktive Vorstellungsrunde, Fragen des Tages – Dr. Nora Lauterbach, VDMA Landesverband Mitte
11:30 Uhr Impulsvortrag: „Raus aus der Ideenfalle – rein ins Geschäft!“ – Dr.-Ing. Kai Adler, Partner, Managementberater Innovation, Projekt- und Prozessmanagement, Liebich & Partner, Baden-Baden
12:00 Uhr Fragen und Diskussionen zu den Vorträgen – Alle Teilnehmer, Moderation: Dr. Nora Lauterbach
12:15 Uhr Praxisberichte zum Innovationsmanagement / Teil 1 aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen – noch freie Plätze!
13 Uhr Einladung zum Gemeinsamen Mittagessen
13:45 Uhr Praxisberichte zum Innovationsmanagement / Teil 2 aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen – noch freie Plätze!
14:30 Workshops zu den Fragen des Tages – Alle Teilnehmer, Moderation: Dr. Nora Lauterbach
15:45 Uhr Fazit, Feedback und Ausblick: Abschlussreflexion und Planung nächster Innovations-Workshop – Moderation: Dr. Nora Lauterbach, VDMA Landesverband Mitte
16 Uhr Ende der Veranstaltung
Gerne dürfen Sie sich der Erfahrungsaustauschveranstaltung mit dem Praxisbericht zum Innovationsmanagement aus Ihrem Unternehmen anschließen. Dauer ca. 5 bis 10 min. Anmeldungen richten Sie bitte an: nora.lauterbach@vdma.org. Vielen Dank!
Dr. Kai Adler
Partner, Managementberater Innovation, Product- und Industrial Engineering
Liebich & Partner
Dr. Kai Adler gestaltet Großprojekte in Engineering und R&D für Unternehmen, in deren Tätigkeit das Engineering maßgebend sein muss. Der Profi baut seine Expertise auf …
ProfilDr. rer. pol. Nora Lauterbach
Referentin Landesverband
VDMA Mitte
Dr. Nora Lauterbach betreut seit 2013 beim VDMA 380 Mitgliedsfirmen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In praxisnahen und interaktiven Veranstaltungen arbeitet die Organisatorin mit Kollegen aus unterschiedlichen Fachrichtungen und mit professionellen Beratungen zusammen, um Mitgliedsunternehmen aus dem Maschinenbau Hilfestellungen im Alltagsgeschäft anbieten zu können.
Die Teilnahme ist kostenfrei und VDMA-Mitgliedern vorbehalten. Über den Button „Anmelden“ gelangen Sie zur VDMA-Anmeldeseite. Haben Sie vielleicht Lust selbst aus Ihrem Unternehmen zu berichten? Dann geben Sie Ihr Interesse bitte mit an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
AnmeldenDas hybride Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte. Analysieren Sie Ihre individuelle Führungsrolle und entwickeln Sie sich als Führungskraft spürbar weiter.
Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe „Wege aus der Krise“. Digitalisierung, datengetriebene Entscheidungsfindung und agiles Lean Management verbessern die Wettbewerbsfähigkeit.
Ein spannender Praxisbericht für Gründer, Innovationsbegeisterte und Visionäre. Vom knappen Budget zum validen Geschäftsmodell. Gründer Niklas Etzel teilt seine Erfolgsgeheimnisse.