lp-lupe-18-reintegration-mr-de
Mediathek

Einmal Ausland hin und zurück

Sprachkurse, interkulturelle Trainings, Look-an-See-Trips etc. Wenn Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden, legen sie sich ins Zeug. Was viele vernachlässigen: Wer abfährt kommt auch wieder zurück.

Reintegration

Anderes Land, andere Kultur, anderer Lebensstandard, andere Position und andere Freiheiten. Expatriates und ihre Familien erleben den beruflichen Auslandsaufenthalt oft als eine »abgefahrene« Zeit. Kehren sie nach ein bis fünf Jahren in die heimische Normalität zurück, macht sich erfahrungsgemäß Ernüchterung breit.

Nichts ist mehr, wie es mal war. Unternehmen und Abläufe haben sich weiterentwickelt, das Management hat gewechselt oder frühere Kollegen sind nicht mehr vor Ort. In Weltanschauung und kultureller Erfahrung hat man sich zudem selbst verändert. Nicht selten empfindet auch die Familie die Rückkehr in den deutschen Alltag als Schock…

Weitere Inhalte

lp-lupe-19-fuehren-ohne-macht-wd-de
  • Expertenbeitrag
  • Führung & Unternehmenssteuerung

Von Mensch zu Mensch

Unternehmen internationalisieren, gehen Partnerschaften und Allianzen ein. Menschen arbeiten vermehrt in abteilungs …

video-mediathek-strategie-talk-web-bantle-woelbl-strobel
  • Video
  • Strategie

Strategie-Talk: Das richtige tun, wenn’s drauf ankommt!

Ein pragmatischer und wirkungsvoller Weg zur Bewältigung der Pandemie-Krise für Entscheiderinnen und Entscheider für ihr …

lp-lupe-28-abseits-der-raender-wb-de
  • Expertenbeitrag
  • Organisationsentwicklung

Es könnte so, aber auch anders sein

In einer Welt voller Optionen gewinnen extreme Positionen Zulauf. Zeigen all diese Menschen plötzlich mutig Haltung oder …