lp-lupe-14-in-die-welt-wachsen-sh-nw-de
Mediathek

In die Welt wachsen

Auf die Frage, wie Unternehmen bei der Internationalisierung am besten vorgehen sollen, gibt es nur eine Antwort: Es kommt darauf an. Auf das Unternehmen, seine Ziele, seine Geschäftsfelder, seine Wettbewerber, auf die lokalen Marktrealitäten.

Erfolg planen.

Für mittelständische Unternehmen in Deutschland ist die Internationalisierung zunehmend ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wer sich angesichts des globaler werdenden Wettbewerbs nicht in die Welt wagt, schwächt langfristig gesehen seine Position. Doch schon bei den Motiven für die Internationalisierung hört es mit den Gemeinsamkeiten auf.

Die einen agieren Absatzmarkt getrieben, die anderen Kosten getrieben. Wieder andere finden nur im Ausland das benötigte Know-how oder aus Kundenbeziehungen entsteht der Druck, nationale Grenzen zu überschreiten…

Weitere Inhalte

lp-lupe-21-gegensaetze-nw-de
  • Expertenbeitrag
  • Employer Branding

Gegensätze ziehen sich an

Mitarbeiter bevorzugen Arbeitgeber, die ihnen Freiheiten lassen und es gleichzeitig wert sind, sich zu binden. …

  • Leitfaden
  • Change Management

Wenn sich Unternehmen verändern müssen

Leitfaden zum erfolgreichen Change Management und Change Prozesse, mit praxisnahen Checklisten sowie Experteninterviews. …

  • Expertenbeitrag
  • Führung & Unternehmenssteuerung

Handlungsstrategien in volatilen Zeiten

Was man tut und wie man sich entscheidet, ist beeinflusst von der eigenen Historie, dem über die Jahre erlangten Wissen. …