lp-lupe-21-veraenderung-bottom-up-bottom-down-gw-de
Mediathek

Veränderung bottom-up und top-down

Es steht in jedem Beziehungsratgeber: Bei Problemen hilft miteinander sprechen. In deutschen Unternehmen sieht man das oft noch anders. Was Mitarbeiter zu sagen haben, will man in den oberen Führungsetagen nicht hören. Kann das auf Dauer gut gehen?

Und so weiter?

Der äußere Druck auf Unternehmen steigt und wird intern nach unten weitergegeben. Nicht wenige lassen ihre Mitarbeiter dauerhaft an der Leistungsgrenze arbeiten. Versuchen die Engagierten unter ihnen etwas zu ändern, an der Arbeitszeit, am Gehalt, an Prozessen, werden sie von der nächsthöheren Ebene beharrlich ignoriert. Das reibt auf, macht krank – psychische Erkrankungen wie Burn-out liegen auf Platz 3 der Krankheiten bei Arbeitsunfähigkeit (Quelle: www.statista.de) – oder es führt nach dem Motto „Love it, change it or leave it“ zur Fluktuation. Das Problem dabei…

Weitere Inhalte

2022-DV-Dialog-Fuehren-von-IT-Teams-NA-GW-Cover
  • Presseartikel
  • Agile Management Methoden

Moderne Führung von IT-Teams

Das klassische Führungsmodell hat im IT-Umfeld ausgedient, gefragt ist ein kooperativer Führungsstil. …

Bild für Video Überblick MAESTRO Modell Dr. Thomas Gawron Januar 2023
  • Video
  • Digitale Transformation

Das MAESTRO-Modell im Überblick

Es ist der rote Faden durch neue Führungswelten! Dr. Thomas Gawron zählt zu den Wegbereitern der digitalen Unternehmens …

lp-lupe-23-abc-de
  • Expertenbeitrag
  • Digitale Transformation

ABC

Begriffserläuterungen rund um die Digitalisierung und Anforderungen an die Unternehmensführung von A bis Z. …