Fachbeitrag · 25. Mai 2022

Golden Circle – auf der Suche nach dem Markenkern

Golden Circle – Markenkern finden

„Wir haben am Wochenende ein neues Mission-Statement erarbeitet“ – so oder ähnlich beginnen oft verworrene Trips der Selbstfindung in Organisationen. Doch je mehr Botschaftschaos entsteht, desto schlimmer das Feedback von dem Markt und den Kunden…

Den Markenkern des Unternehmens zu finden und Klarheit nach innen und außen zu schaffen, ist längst nicht mehr Aufgabe des Topmanagements, sondern eines jeden Führungsverantwortlichen in Markteinheiten. Doch wie findet man den Markenkern, die DNA des eigenen Unternehmens und vermittelt diese Botschaft kurz und prägnant an die Mitarbeitenden und Kunden?

Um auf diese Frage zu antworten, nutzt unser Berater Norbert Wölbl in seinem Qualifizierungsprogramm #marktmenschen eine auf den ersten Blick einfache Methode, die es aber in sich hat: Golden Circle.

Golden Circle – das Modell

Das vom US-Strategen Simon Sinek stammende Modell des Golden Circle ist ein methodisch hocheffizientes Werkzeug auf der Suche nach dem Markenkern. Diese Methode schafft Klarheit im Botschaftsdschungel Ihrer Organisation. Das Golden Circle Modell besteht aus drei ineinander verschachtelten Kreisen, in jedem Kreis ist eine eigene Frage aufgeführt:

  • Im innersten Kreis steht die Frage „Warum?“: Warum gibt es das Unternehmen? Wofür steht das Unternehmen: Sichtbar, herausragend, uneingeschränkt, jeden Tag? Was ist die Vision/ der Antrieb des Unternehmens? Welche Werte vertritt das Unternehmen?
  • Die zweite Frage im mittleren Kreis ist „Wie?“: Wie erreicht man die Vision? Welche Strategien/Prozesse werden angewendet? Wie gewinnt man Kunden? Wie unterscheidet man sich von anderen Unternehmen? Wie macht man das „Warum“ sichtbar? Wie arbeite? man?
  • Der äußerste Kreis beinhaltet schließlich die Frage „Was?“: Was ist das Ergebnis? Welche Produkte/Dienstleistungen/Service werden angeboten? Welche Mehrwerte werden geboten?

In seiner Golden Circle Methode fokussiert Sinek das „Warum“. Entsprechend erfolgt die Kommunikation von innen nach außen, d.h. von dem „Warum“ zum „Was“.

Die drei Fragen des Golden Circle scheinen simpel und haben es dennoch in sich, wie unser Berater Norbert Wölbl in seinem Qualifizierungsprogramm #marktmenschen immer wieder feststellt. Auch wenn alle an dem Programm teilnehmenden Führungsverantwortlichen der Markteinheiten verschiedener Unternehmen die Frage nach dem „Was“ beantworten können, können deutlich weniger die Frage des „Wie“ und noch viel weniger die Frage nach dem „Warum“ beantworten. Doch gerade das „Warum“ des Golden Circle ist die absolut entscheidende Basis für eine erfolgreiche Marktbearbeitungsstrategie, denn das ist der Markenkern des Unternehmens, seine DNA. Ohne die Antwort auf diese Frage gibt es keinen nachhaltigen und langfristigen Markenerfolg. Denn laut Sinek kaufen die Kunden nicht nur das Produkt, sondern auch die Vision, die Werte, für die das Unternehmen steht und mit denen sich die Kunden identifizieren.

  • Video
  • #marktmenschen

Trailer Qualifizierungsprogramm #marktmenschen

Das Qualifizierungsprogramm für marktorientierte Führungskräfte, die ihren Wirkungsgrad spürbar erhöhen wollen.

Lesen

The Golden Circle – Die Vorteile für Unternehmen

Lernen Führungsverantwortlich von Unternehmen im Rahmen des Programms #marktmenschen das Golden Circle Modell anzuwenden, profitieren sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Golden Circle legt den Fokus auf die Frage nach dem Zweck eines Unternehmens. Die Methode des Golden Circle hilft vor allem den Markenkern, das „Warum“, förmlich herauszuschälen.
  • Die Methode des Golden Circle ist eine Erkundungstour: In jedem Unternehmen, in jeder Organisation ist das „Warum“ bereits vorhanden – nur nicht immer sichtbar, auch nicht immer gelebt.
  • Verankerung eines richtigen Mindsets unter den Mitarbeitenden: Warum tun wir jeden Tag das, was wir tun? Erst, wenn alle die Mission des Unternehmens verstanden und verinnerlicht haben, werden die Werte auch gelebt.
  • Das Verstehen des „Warum“ weckt die Motivation und Leidenschaft der eigenen Mitarbeitenden und schafft Identifizierung und Loyalität.
  • Mit Golden Circle wird ein Ordnungssystem in den Köpfen der Vertriebsmitarbeitenden etabliert und auf die Frage fokussiert: „Wie machen wir das „Warum“ beim Gespräch mit dem Kunden sichtbar?“
  • Golden Circle schafft Klarheit bei der Formulierung der Markenbotschaften nach innen und außen.
  • Optimieren Sie mit Hilfe des Golden Circle Modells Ihre Marketingbotschaften und verkaufen Sie nicht nur Ihre Waren, sondern vor allem Ihre Werte. Denn ein Kunde, der nicht nur ein Produkt bzw. eine Dienstleistung kauft, sondern sich auch mit den Werten und Visionen des Unternehmens identifiziert, ist ein wiederkehrender Kunde und loyaler Empfehlungsgeber.
  • Erschaffen Sie mit Hilfe des Golden Circle Botschaften, die bei Ihren Mitarbeitenden und Kunden gleichermaßen Neugier wecken und sie inspirieren.
  • Mit Golden Circle werden Aufgaben, Handlungen, Projekte und Maßnahmen fokussiert – „zahlt das auf das „Warum“ ein – oder nicht“?
Innovationsmanagement im Mittelstand

Wie wird Golden Circle angewendet?

Das Modell des Golden Circle eignet sich hervorragend, um daran als Team beispielsweise im Rahmen eines Workshops beim Qualifizierungsprogramm #marktmenschen zu arbeiten. Zwar ist es auch möglich im Alleingang über die Antworten nachzudenken, jedoch ist es empfehlenswert gerade bei der Frage nach dem Warum möglichst viele Akteure einzubeziehen. Außerdem braucht Golden Circle die aktive Beteiligung und Einbindung des Topmanagements im Unternehmen.

Im Rahmen von #marktmenschen wird das Modell des Golden Circle entsprechend einer festen Reihenfolge angewendet, die der Kommunikation von innen nach außen entspricht: Die Teilnehmenden starten mit der Frage nach dem „Warum“, dann mit der Frage nach dem „Wie“ und enden mit der Frage nach dem „Was“. Manchmal fällt der Einstieg in die Fragen leichter, wenn zunächst einmal alle Ideen aufgeschrieben werden, die den Teilnehmenden einfallen.

Zu beachten ist, dass wir beim Programm #marktmenschen die Methode des Golden Circle als ein Prozess verstehen. Sobald Ideen und erste Formulierungen gesammelt wurden, lassen die Teilnehmenden diese auf sich wirken. Danach werden diese reflektiert und erneut diskutiert, dann nachjustiert und gekürzt. Am Ende dieses Moduls im Rahmen des Programms #marktmenschen entsteht so eine präzise formulierte Botschaft, die den Markenkern Ihres Unternehmens auf den Punkt bringt und als Marketingbotschaft an Ihre Kunden und Ihren Markt transportiert werden kann.

Golden Circle – mit Liebich & Partner Ihren Markenkern kennen und kommunizieren

Golden Circle ist die sinnstiftende Basis für eine erfolgreiche Marktbearbeitung. Während sich die Antworten auf die Fragen nach dem „Was?“ und dem „Wie?“ ständig ändern, bleibt die Antwort auf das „Warum“ stets stabil. Und gerade diese Frage nach dem „Warum?“ ist absolut essenziell. Denn das „Warum?“ beantwortet am Ende die einfache Frage: Wofür stehen wir als Unternehmen sichtbar, uneingeschränkt, herausragend und zeitlos?

Norbert Wölbl sowie die anderen erfahrenen Beraterinnen und Berater von Liebich & Partner helfen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms #marktmenschen Ihnen und Ihrem Team die Methode des Golden Circle erfolgreich für Ihr Unternehmen anzuwenden. Gemeinsam finden wir die Antwort auf das „Warum“ und helfen Ihnen nach innen und außen klare und präzise Botschaften zu formulieren, die wirklich dem Markenkern Ihres Unternehmens entsprechen.

Sie haben Fragen zur erfolgreichen Anwendung des Golden Circle in Ihrem Unternehmen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie strategisch und langfristig spürbar bei Ihrer Markkommunikation.

Ihr Persönlichkeitsprofil: KI-gestützte Befragung zum Erkennen Ihrer Entwicklungspotenziale

Sie wollen Ihren Wirkungsgrad spürbar erhöhen und ihr Team, die Systeme und Prozesse noch klarer auf Märkte und Kunden ausrichten?

Ihr Persönlichkeitsprofil ist die Basis für Ihren Wirkungsgrad und Ihre Entwicklungspotenziale als Führungskraft. Bei unserem digitalen Qualifizierungsprogramm #marktmenschen setzen wir auf eine innovative und effiziente Befragungssoftware, die Ihnen einen schnellen Einblick in Ihren aktuellen Wirkungsgrad und Ihre Entwicklungspotenziale als Führungskraft gibt.

Machen Sie mit und erfahren Sie mehr über Ihr Persönlichkeitsprofil! Hier gelangen Sie zur Befragung.

Qualifizierungsprogramm #marktmenschen: Ihr Persönlichkeitsprofil

Verfasst von: Norbert Wölbl

Weitere Artikel

Fachbeitrag · 19. April 2022

Marktkommunikation für Ihren Erfolg

Sie möchten die Loyalität Ihrer Kunden gewinnen? Zur optimalen Markt- und Sales-Organisation mit Liebich & Partner!

Experten Statement · 1. April 2020

Ärmel hoch für den Markt: Die Potenzialorientierte Kundenlandschaft

Aktuell sind viele Autopiloten in Vertrieb, Marketing und After-Sales aus. Was tun für die Pole-Position?

Leitfaden · 23. Juni 2021

Markt und Leadership

Wie geht Führung künftig in Markteinheiten? Managen sich alle Marktmenschen in einer Schwarmorganisation selbst?