LuPe

Ausgabe 38 · 2025

Lust auf Zukunft

Liebe Leserinnen und Leser,

wohin man in der deutschen Wirtschaft sieht: Sehnsucht nach der guten alten planbaren Zeit. Mit der aktuellen LuPe, die mit dieser Ausgabe erstmals ausschließlich digital und noch dazu in einem neuen Outfit erscheint, richten wir den Blick nach vorne und möchten „Lust auf Zukunft“ machen.

Zugegeben, wir wissen auch nicht, wie die Zukunft aussieht, nur dass sie sicherlich Chancen birgt, wenn wir denn bereit sind, diese zu ergreifen. Das hieße ja, Risiken einzugehen? Genau. Ob wir wollen oder nicht, es lässt sich nicht länger aufschieben, dass wir auch unter Unsicherheit Entscheidungen treffen und bereit sind, zu etwas Neuem aufzubrechen.

Der Groundies-Geschäftsführer Philip Raum weiß, dass sich das lohnt. Der Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Achim Kampker lebt es vor. Das erfordert ein Umdenken in der Unternehmensführung und Offenheit für unterschiedlichste Formen der Innovation. In Lateinamerika ist die Wirtschaft übrigens schon auf dem Weg.

Die Zukunft ist ungewiss – und damit gestaltbar. Fangen wir also an. Machen wir gemeinsam das Beste daraus.

Ihr Steffen Hilser

Neustart

„Im Scheitern lernt man mehr, als wenn man immer nur erfolgreich ist.“

In der EOD GmbH startete die Marke Groundies 2019 mit der Idee, Barfußschuhe salonfähig zu machen. Es lief gut, doch nach dem Tod des Gründers im Jahr 2021 schlitterte die EOD im krisenbedingt schwierigen Umfeld trotz Restrukturierung 2023 in die Insolvenz.

Jetzt lesen

„Im Scheitern lernt man mehr, als wenn man immer nur erfolgreich ist.“

Zukunftsfähigkeit

„Menschen können viel erreichen.“

Ein Gespräch mit dem Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Achim Kampker über Risikobereitschaft, Pragmatismus und die Tugend, mit gutem Beispiel voranzugehen.

Jetzt lesen

„Menschen können viel erreichen.“

Innovation

Mit Methode das Ungewisse wagen: Effectuation

Die deutsche Wirtschaft beherrscht die „sichere“ Innovation. Gutes wird besser und effizienter gemacht. In neue Ideen wird investiert, wenn ein positives Ergebnis absehbar ist. Doch die Zukunft wird immer weniger prognostizierbar und planbar. Die gute Nachricht: Auch in ungewissen Zeiten kann man methodisch innovieren.

Jetzt lesen

Mit Methode das Ungewisse wagen: Effectuation

Zwischenfrage

Wer hat das kommen sehen?

Die Welt verändert sich und Deutschland hinkt ein bisschen hinterher. Das mag auch daran liegen, dass man sich hierzulande erst mal darüber streitet, wer was und wie zu verändern hat.

Jetzt lesen

Wer hat das kommen sehen?

Lateinamerika

Eine Region mit Wachstumsperspektiven

Die Weltbank prognostiziert für die Region Lateinamerika und Karibik im Jahr 2025 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsproduktes um 2,5 Prozent. Bodenschätze, Technologieaffinität und gut ausgebildete, junge Fachkräfte eröffnen Chancen, die in den Ländern für verhalten positive Stimmung sorgen, trotz teils hoher Korruption und Unberechenbarkeit der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Jetzt lesen

Eine Region mit Wachstumsperspektiven

Neues Management

Unternehmen in die Zukunft führen

Ziele und Zielerreichung bestimmen typischerweise den Führungsalltag in Unternehmen. In der Regel sind sie ausgerichtet auf die Optimierung im bestehenden System. Reicht das zur Sicherung der Unternehmenszukunft?

Jetzt lesen

Unternehmen in die Zukunft führen

Business Wissen

Zurück
Weiter
  • Business Wissen

„Unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam beim Exit sehr, sehr glücklich sind“

Wie gelingt Managern der Start in die Branche?

Lesen
„Unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam beim Exit sehr, sehr glücklich sind“
  • Business Wissen

Ausnahmesituationen: souverän Führen in der Krise

Prioritäten, die man in der Führung in Ausnahmesituationen zur Überwindung setzen sollte.

Lesen
Ausnahmesituationen: souverän Führen in der Krise
  • Business Wissen

Krisenbewältigung: Sofortmaßnahmen

Zielführend ist es, strukturiert und sofort vorzugehen. Die wichtigsten Schritte haben wir für Sie zusammengefasst.

Lesen
Krisenbewältigung: Sofortmaßnahmen
  • Business Wissen

Nachhaltige Unternehmensstrategien geben Klarheit

Wie begegnet man den veränderten äußeren Einflüssen und orchestriert diese gleichzeitig von Vorteil fürs Unternehmen?

Lesen
Nachhaltige Unternehmensstrategien geben Klarheit
  • Presse

Berufliche Repositionierung: Kreative Lösungen bei strukturellen Veränderungen im Unternehmen

Es bieten sich verschiedene Optionen an. Die größte Herausforderung ist oftmals eine Hürde im Denken.

Lesen
Berufliche Repositionierung: Kreative Lösungen bei strukturellen Veränderungen im Unternehmen
  • Business Wissen

In guten wie in schlechten Zeiten: Erfolgstreiber Kultur

Stimmungsbarometer offenbart große Diskrepanzen zwischen den drei Hierarchien: Top-,Mittel-Management & Fachkräften.

Lesen
In guten wie in schlechten Zeiten: Erfolgstreiber Kultur
  • Business Wissen

So sichern Sie ihr Familienunternehmen erfolgreich über mehrere Generationen

Dafür bedarf es einer bewusst frühzeitigen Gestaltung der Rahmenbedingungen und einer entschlossenen Steuerung.

Lesen
So sichern Sie ihr Familienunternehmen erfolgreich über mehrere Generationen
  • Presse

Die Zeit der Expats ist vorbei

Unternehmen sind seltener bereit, Kräfte ins Ausland zu schicken: erfolgreiche Wiedereingliederung von Rückkehrern.

Lesen
Die Zeit der Expats ist vorbei
  • Business Wissen

Die digitale Führungskraft

Erfolgreiche Mitarbeiterführung in der digitalen Transformation mit dem MAESTRO-Führungsansatz.

Lesen
Die digitale Führungskraft
  • Business Wissen

Checkliste: Stellenprofile der Zukunft

Damit Ihre Nachfolgen und Neubesetzungen mit Spitzenkräften heute erfolgreich sind.

Lesen
Checkliste: Stellenprofile der Zukunft