FFU Mediathek Aufzeichnungn Kündigung und Recruiting
Business Wissen

Auf und davon – Kündigung und Recruiting in Frankreich

Aktuell häufen sich die Kündigungen seitens des Arbeitnehmers in Frankreich genauso wie allerorts. Warum ist das so? Welche rechtlichen Bestimmungen und Fristen gilt es im Land einzuhalten? Frankreich ist bekannt für eine arbeitnehmerfreundliche Gesetzgebung. Welche Möglichkeiten gibt es dennoch für die Kündigung eines Mitarbeiters seitens des Arbeitgebers? Wie ist man erfolgreich in der passenden Nachfolgebesetzung in diesen Zeiten?

Drei Frankreich-Experten beleuchten praxisnah diese und weitere Themen rund um das Thema Trennung. Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Live-Webinars. Dies entstand in Kooperation mit FFU – Frankreich für Unternehmen, der zentralen Informationsplattform für Frankreichgeschäft.

Die Inhalte richten sich an Unternehmer/innen, Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Vertrieb, Organisation, Organisations- und Unternehmensentwicklung, Change Management, Projektmanagement, Personal, Strategische Planung und Business Development Management.

Aufzeichnung der fachlichen Diskussionsrunde mit drei Frankreich-Experten:

Sophie Gossmann, Rechtsanwältin, Leiterin Französisches Arbeitsrecht, EPP Rechtsanwälte Avocats, Kanzlei Epp Die Rechtsexpertin berät seit über 25 Jahren zu sämtlichen Themen des Arbeitsrechts in Frankreich. Zu ihren Leistungen zählen unter anderem die Gestaltung von Arbeitsverträgen, die Unterstützung bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Vergleichsverhandlungen, Kollektivverfahren, Prozessführung vor dem französischen Arbeitsgericht und die Entsendung von Mitarbeitern nach Frankreich. Desweiteren ist Frau Gossmann begehrte Referentin zu diesen Themen, im Rahmen von Inhouse-Schulungen bei Unternehmen oder von Seminaren bei Kammern und Verbänden.
Nina Meyer, Partnerin, Personalberaterin - Associée, Consultante en Recrutement Die Personalberaterin leitet Personal-Suchprojekte im In- und Ausland. Sie erarbeitet präzise Suchprofile von heraufordernden Positionen und besetzt zielsicher entscheidende Rollen von Vertriebs- und Führungspositionen für u.a. französische Filialen ihrer Kunden. Sie gibt der Marktentwicklung im wichtigen Wirtschaftsland Frankreich ein solides Fundament und begleitet ihre Kunden bis zum Erfolg. Als erfahrene Beraterin und Partnerin bei Liebich & Partner und aktives FFU-Mitglied führt Nina Meyer das Team Frankreich. Sie arbeitet innovativ, beherrscht die Komplexität auch von herausfordernden Projekten und bringt umfassendes Verständnis der französischen Kultur und Wirtschaft in ihre Kundenprojekte ein.
Jörg Luft, Rechtsanwalt, EPP Rechtsanwälte Avocats Der Experte ist Rechtsanwalt, Buchautor und begehrter Referent zu Themen des Frankreichvertriebs für Wirtschaft, Kammern, Verbänden und Seminaranbietern. Zu seinen Leistungen zählen u.a. Beratung und Vertretung in allen Fragen des deutsch-französischen Vertriebsrechts (Vertragshändlerrecht, Handelsvertreterrecht) und auch des Wirtschaftsrechts, Betreuung französischer Unternehmen im deutschen Arbeitsrecht, Internationale Lieferverträge und UN-Kaufrecht bis Verhandlung und Ausarbeitung von Lieferverträgen zwischen Deutschland und Frankreich uvm.

Verfasst von:

Nina Meyer
Vorständin, Partnerin, Personalberaterin
Liebich & Partner

Seit 2017 ist Nina Meyer bei Liebich & Partner tätig und leitet Executive Search- sowie Recruitingprojekte im In- und Ausland. Seit April 2024 verantwortet sie …

Profil

Weitere Inhalte

  • Presseartikel
  • Personalmanagement

Der richtige Umgang mit Kündigungen

Viele Bauunternehmen sehen sich gezwungen vermehrt Kündigungen auszusprechen. Diese fair zu gestalten wird essenziell. …

lp-lupe-20-sinn-und-unsinn-na-de
  • Expertenbeitrag
  • Coaching & Qualifizierung

Sinn und Unsinn

Coaching unterstützt Menschen dabei, beruflich noch besser zu werden. Unsinn zuzulassen kann dabei zielführend sein. …

lp-lupe-21-veraenderung-bottom-up-bottom-down-gw-de
  • Expertenbeitrag
  • Transformation & Change Management

Veränderung bottom-up und top-down

Es steht in jedem Beziehungsratgeber: Bei Problemen hilft miteinander sprechen. In deutschen Unternehmen sieht man das …