Business Wissen

Ausbalanciert führen

Ganz oder gar nicht führen? Projekte klassisch oder agil managen? Führungskräfte müssen sich nicht zwischen den beiden Extremen entscheiden. Sie können das ausschließende „Entweder-oder“ durch ein undogmatisches „Und“ ersetzen. Denn auch, wenn die Stile gerne gegenübergestellt werden, im Grunde ergänzen sie sich. Führung heute bedeutet, die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten zwischen den beiden Polen zu beherrschen und immer wieder von Neuem bedarfsgerecht zwischen klarer, stabilitätssichernder Steuerung und dem Entzünden dynamischer Schaffenskräfte zu gewichten.

Die Mischung macht‘s

Für Agilität spricht, dass Entscheidungsträger in Unternehmen angesichts der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit des Umfeldes an ihre Grenzen stoßen. Da macht es Sinn, Hierarchien abzuflachen und Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen. Fließen verschiedene Sichtweisen in Entscheidungen ein, lässt sich Komplexität leichter und besser managen. Im agilen Projektmanagement ist zudem beeindruckend, welche kreativen Kräfte freigesetzt werden, wenn sich die Einzelnen tatsächlich einbringen dürfen. Die erste Vorbedingung ist das Vertrauen der Führungskraft in die Stärken ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; die zweite sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die viel können, mehr wollen und tatsächlich bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Verfasst von:

Steffen Hilser
Vorstand, Partner, Managementberater
Liebich & Partner

Der umsetzungsorientierte Strategieberater Steffen Hilser gewinnt die Menschen im Unternehmen für Lösungswege und erreicht ihre Bereitschaft Veränderungen zuzulassen. So kann er den entscheidenden Fortschritt mit …

Profil

Dr. Jan Burghardt
Partner, Managementberater, Trainer & Coach
Liebich & Partner

Dr. Jan Burghardt versteht es Menschen zu leiten und Organisationen erfolgreich zu gestalten. Als ausgesprochener Generalist mit viel Tiefenwissen prägt er nicht nur durch seine …

Profil

Weitere Inhalte

Leitfaden Titel Kultur Norbert Albert Günter Walter Dr. Jan Burghardt
  • Leitfaden
  • Kultur- und Wertewandel

Zeitgemäße Unternehmenskultur für nachhaltiges und ökologisches Handeln

Eine zeitgemäße Unternehmenskultur passt zu den Werten des Unternehmens, seinen Menschen und dem Markt. …

Titel Fachmagazin Lebenswerke Interim Management Martin Roth
  • Presseartikel
  • Interim Management

Hochqualifizierte Macher auf Zeit

Von der Anfrage bis zur Vorstellung geeigneter Profile dauert es in der Regel 48 bis 72 Stunden. …

2023 Leitfaden Unternehmensstrategie Zukunft von Steffen Hilser, Dr. Thomas Gawron, Wilfried Bantle
  • Leitfaden
  • Strategie

Nachhaltige Unternehmensstrategien geben Klarheit

Wie begegnet man den veränderten äußeren Einflüssen und orchestriert diese gleichzeitig von Vorteil fürs Unternehmen? …