Menschen wechseln schon mal den Arbeitgeber. Das ist normal. Doch was sich nach zweieinhalb Jahren Coronapandemie abzeichnet, gleicht weniger natürlicher Fluktuation als einer Kündigungswelle. Veränderungswünsche, die während den Lockdownphasen aufgeschoben wurden, werden nachgeholt, nicht wenige sind erst in dieser Zeit entstanden. Im Homeoffice sind Menschen auseinandergedriftet. Viele haben ihre Prioritäten verschoben und bewerten die Rolle der Arbeit in ihrem Leben neu.


Die Bereitschaft, sich in andere Menschen einzufühlen, ist zunehmend wichtig in der neuen Arbeitswelt. Dipl.-Kffr. Gaby Doll ist überzeugt, alle Mitarbeitende - egal ob Führungs- oder Fachkraft – möchten als „Mensch abgeholt“ werden. Das ist ein Gewinn und gelingt nur mit Empathie.
Partnerin, Outplacementberaterin, Karrierecoach
Liebich & Partner


Bewerber gewinnt man nicht durch Kennzahlen und Fakten zum Unternehmen. Führungskräfte sollten bewusst als Persönlichkeit auftreten, um bei ihrem Gegenüber ein gutes Bauchgefühl zu generieren. Oft entscheidet genau dieses Bauchgefühl über den Recruitingerfolg.
Vorständin, Partnerin, Personalberaterin
Liebich & Partner
Verfasst von:


Gaby Doll
Partnerin, Outplacementberaterin, Karrierecoach
Liebich & Partner
Als Profi für Outplacement- und Karriereberatung entwickelt Gaby Doll zeitnah und zielsicher mit ihren Mandanten passende Lösungen und Karriereperspektiven. Seit fast zehn Jahren coacht die …
Profil

Nina Meyer
Vorständin, Partnerin, Personalberaterin
Liebich & Partner
Seit 2017 ist Nina Meyer bei Liebich & Partner tätig und leitet Executive Search- sowie Recruitingprojekte im In- und Ausland. Seit April 2024 verantwortet sie …
Profil