lp-lupe-19-fuehren-ohne-macht-wd-de
Business Wissen

Von Mensch zu Mensch

Unternehmen internationalisieren, gehen Partnerschaften und Allianzen ein. Menschen arbeiten vermehrt in abteilungs-, firmen- und teils zugleich länderübergreifenden Teams zusammen. Abseits formaler Strukturen. Führen kann man sie nur ohne Macht. Dabei gewinnt die Persönlichkeit des Führenden gegenüber seiner Fachkompetenz extrem an Bedeutung.

Führen ohne Macht

Influencing Others Without Authority, abgekürzt IOWA, ist ein Führungsansatz aus Amerika. Er beschäftigt sich mit der Frage, wie man ohne Weisungs- und Kontrollbefugnis ein Team so beeinflussen kann, dass es Dinge im Sinne eines Projektes bzw. eines Unternehmens voranbringt. Diese Fähigkeit des Führen ohne Macht ist immer dann wichtig, wenn Mitarbeiter, die formal in eine Organisationseinheit eingebunden sind, Mitarbeiter anderer Organisationseinheiten, anderer Unternehmen oder virtuelle Teams führen müssen, obwohl sie nicht deren Vorgesetzte sind…

Persönlichkeit des Führenden wirkt mit 50 Prozent auf seinen Erfolg.

Weitere Inhalte

lp-lupe-26-kernaufgabe-hr-management-gw-sh-de
  • Expertenbeitrag
  • Personalentwicklung

Keiner mehr da!

Unternehmen stehen vor der Herausforderung Digitalisierung und vor einem Problem: Woher die Mitarbeiter nehmen …

Titel der Presse Veröffentlichung in Aktuelle Technik 02.2023 Online-Plattform mit Dr. Thomas Gawron, Günter Walter
  • Presseartikel
  • Führung & Unternehmenssteuerung

Welche Fähigkeiten eine Führungskraft in der Industrie heute braucht

Umfangreiche Fachkenntnisse reichen für eine Führungskraft in der Industrie heutzutage nicht mehr aus. Welche sind das? …

  • Expertenbeitrag
  • Transformation & Change Management

Sich mutig ändern.

Objektive Sicherheit gibt es nicht. Nichtstun ist keine Alternative. Anzustreben ist ein dynamisches Gleichgewicht. …