Business Wissen

Ausnahmesituationen: souverän Führen in der Krise

Um Ausnahmesituationen zu überwinden, müssen ambitionierte Ziele erreicht werden. Gerade deshalb darf es dabei nicht passieren, die Mitarbeitenden durch eine eindimensionale Performance-Fokussierung zu verlieren. Erfahrungsgemäß konzentrieren sich Führungskräfte in schwierigen Zeiten noch intensiver auf die Erreichung von Performance-Kennzahlen, mit denen die Kostensenkungen, Umsatzsteigerungen oder Liquiditätssicherungen gesteuert werden. Die Führung der Mitarbeitenden wird in solchen Zeiten häufig auf die Erreichung dieser – unstrittig sehr wichtigen – Performance-Kennzahlen verengt. Dabei bleibt der notwendigerweise „breite und mitarbeitergezogene Blick“ auf die vielen Stellhebel professioneller Mitarbeiterführung bei Führungskräften typischerweise auf der Strecke.

Zielgruppe

Geschäftsführung und Führungskräfte, kaufmännische Leitung, Personalleitung, Personalentwicklung

Praxisimpulse

  • Wesentliche Stellschrauben erfolgreicher Führung.
  • Welche Impulse sollte man als Führungskraft setzen?
  • Welche Chancen bieten Krisen für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden?
  • Wie geht man mit der Situation steigender Unsicherheit in Krisen um?
  • Welche Prioritäten sollte man in Ausnahmesituationen in der Mitarbeiterführung setzen?

Programm

Ihre Bedeutung als Leader in Krisenzeiten Welche Kompetenzen sind in Krisenzeiten besonders wichtig?
Welche Mitarbeitertypen blühen in der Krise auf und wie erkennen Sie diese rechtzeitig?
Welche Mitarbeitertypen leiden besonders unter Krisensituationen?
Entscheidende Einflussfaktoren auf die Mitarbeiterperformance Stabilität und Transparenz, insbesondere in Krisenzeiten
Wertschätzende Führungskultur - Kommunikation von Zielen und Erwartungen
Offene, vertrauensvolle Unternehmenskultur
Stellhebel erfolgreicher Führung Welches Kommunikationsverhalten ist (nicht nur) in Krisen erfolgversprechend?
Was sollte man beim Veränderungsmanagement in Krisenzeiten unbedingt berücksichtigen?
Wie gehen Sie mit Erwartungen Ihres Teams um?

Neue Märkte erobern oder schlichtweg das Überleben des Unternehmens zu sichern, läuft in vielen Organisationen auf Hochtouren – über alle Unternehmensgrößen und -branchen hinweg – mehr oder weniger erfolgreich. Hochtouren wie diese erfordern besondere Ausstattung: mit unserer Webinar-Serie „Wege aus der Krise“ gaben wir von November 24 bis Februar 2025 in mehreren Terminen Klarheit und Orientierung in dieser Ausnahmesituation. Die Aufzeichnung des Webinars zum Thema "Führung" erhalten Sie mit diesem kostenfreien Download.

Download

Verfasst von:

Dr. Thomas Gawron
Managementberater Transformation, Führung
Liebich & Partner

Dr. Thomas Gawron blickt auf eine 30-jährige Karriere als Führungskraft in renommierten DAX- und MDAX-Unternehmen zurück. Als Geschäftsführer eines führenden IT-Dienstleisters leitete er in seiner Funktion …

Profil

Weitere Inhalte

lp-lupe-20-sinn-und-unsinn-na-de
  • Expertenbeitrag
  • Coaching & Qualifizierung

Sinn und Unsinn

Coaching unterstützt Menschen dabei, beruflich noch besser zu werden. Unsinn zuzulassen kann dabei zielführend sein. …

lp-lupe-18-reintegration-mr-de
  • Expertenbeitrag
  • International

Einmal Ausland hin und zurück

Sprachkurse, interkulturelle Trainings, Look-an-See-Trips etc. Wenn Unternehmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden, legen …

  • Fragebogen
  • Führung & Unternehmenssteuerung

Quick Check Ihrer Leadership Performance

Wie erfolgreich führen Sie Ihre Mitarbeitenden in der digitalen Transformation? Ihr "Quick Check Leadership Perfomance"! …