Business Wissen

Erfolgsentscheidend ist nicht ob, sondern wie Unternehmen digitalisieren

Offene Stellen können nicht besetzt werden. Arbeit verdichtet sich. Die Menschen in Unternehmen müssen immer mehr leisten, sind überlastet und – das Jobkarussell dreht sich – wechselwillig.

Fachkräfte sind gefragte Mangelware. Die Lage wird sich weiter verschärfen, denn die Babyboomer gehen in Rente. Die nachfolgenden Generationen haben weniger karriere- und stärker familienorientierte Lebensentwürfe sowie eine andere Art zu arbeiten. Sie mögen ihren Job, wahren aber ihr Limit und sind seltener bereit, Führungsverantwortung zu übernehmen. Hybrides Arbeiten, das sich beschleunigt durch Corona in vielen Bereichen durchgesetzt hat, kommt ihnen entgegen. Viele Führungskräfte, die nun quasi aus dem Stand per Videokonferenz Mitarbeitende motivieren und Kultur vermitteln, fühlen sich dagegen überfordert und vom Unternehmen alleingelassen.

Digitale Transformation orientiert sich an der Strategie, den Prozessen, den Menschen im Unternehmen und idealerweise auch am Markt. Und sie erfordert vernetztes Miteinander, wie Dr. Kai Adler, Dipl.-Kfm. Rico Hägele und Betriebswirt Jörg Kraft aus gemeinsamer Erfahrung wissen.

Weitere Inhalte

lp-lupe-26-kernaufgabe-hr-management-gw-sh-de
  • Expertenbeitrag
  • Personalentwicklung

Keiner mehr da!

Unternehmen stehen vor der Herausforderung Digitalisierung und vor einem Problem: Woher die Mitarbeiter nehmen …

Fachmagazin Titel Steuer- und Finanzratgeber Change Management Hilser Müller
  • Presseartikel
  • Transformation & Change Management

Change-Management – mehr als nur ein Schlagwort

Der Change muss sich für die Kultur des Unternehmens eignen, ohne zu überlasten, um erfolgreich sein zu können. …

Titel Checkliste Unternehmensnachfolge 2023 SchindhlmPfisterer Kooperation
  • Checkliste
  • Unternehmensnachfolge

Checkliste Unternehmensnachfolge

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung ist als dynamischer Prozess anzulegen. Die wichtigsten Fragen! …