Technologiesprünge, Branchenumbruch, Digitalisierung. Es herrschen disruptive Zeiten. Hinzu kommen extrem dynamische, unsichere Rahmenbedingungen. Der Klimawandel und die Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit gehören ebenso dazu wie die Coronapandemie oder Kriege. Lockdowns und Sanktionen verlangsamen die Wirtschaftskreisläufe. Vertriebs- und Beschaffungsmärkte brechen weg. Globale Lieferketten reißen.


Laut Bettina Redl, MBA und Dipl.-Betriebswirtin (DHBW), profitieren Unternehmen weit über die Produktentwicklung hinaus von agilem Denken und Handeln. Im dynamischen Umfeld lohnt es sich, auch strategisch nicht in fest geplanten Bahnen, sondern kurzzyklisch prüfend in Möglichkeiten zu denken.
Managementberaterin Innovation
Liebich & Partner


Dr. Kai Adler hält viel von deutscher Ingenieurskunst und genauso viel von Agilität. Gehen im Innovationsprozess beide eine Symbiose ein, kommt erfolgreich Neues in die Welt.
Managementberater Engineering und R&D, Innovation
Liebich & Partner