lp-lupe-30-muße-und-geschwindigkeit-hs-de
Business Wissen

Rasen bringt nichts

Ist man mit überzogener Geschwindigkeit unterwegs, gefährdet man sich, andere und kommt, wenn es dumm läuft, erst gar nicht ans gewünschte Ziel. Das gilt beim Autofahren genauso wie im Projektmanagement.

Muße und Geschwindigkeit.

Bei all der wirtschaftlichen Dynamik haben Unternehmen keine Zeit zu verlieren. Gerade im Projektgeschäft heißt die Devise: Tempo, Tempo, Tempo. Kein Wunder also, wenn die Führungsebene bei Projekten ambitionierte Zeitlimits setzt. Das Problem dabei: Schneller als schnellstmöglich geht halt nicht. Gerne vergessen Unternehmen, dass die ausgewählten Projektmitarbeiter sich nicht schließlich dem Projekt zuwenden können, sondern „nebenher“ noch ihr normales Pensum Tagesgeschäft bewältigen müssen. Fragt man die Mitarbeiter nach ihrer zeitlichen Einschätzung, geht es in die umgekehrte Richtung. Sie geben sich in der Regel zu viel Zeit, überschätzen den Aufwand, rechnen großzügig Risiken und Sicherheitspuffer ein…

Weitere Inhalte

2023-lp-titel-tagebuch-gamechangeragile-fondium-gruppe
  • Projekttagebuch
  • Transformation & Change Management

Gamechanger Agile – Projekttagebuch ERP-Einführung der FONDIUM-Gruppe

Innerhalb von nur drei Projektmonaten noch zum termingerechten Go-Live des neuen ERP-Systems! …

video-ffu-frankreich-verkaufen-2021
  • Video
  • Internationaler Vertrieb

In Frankreich verkaufen – aber wie?

Experten-Diskussion zur erfolgreichen Vertriebsarbeit im französischen Markt. Pro & Contra verschiedener Vertriebswege …

Bild für Video Überblick MAESTRO Modell Dr. Thomas Gawron Januar 2023
  • Video
  • Digitale Transformation

Das MAESTRO-Führungsmodell: Beispiel Rahmenbedingungen

Erfolgreiche Mitarbeiterführung in der digitalen Transformation basiert auf ganz bestimmen Erfolgsfaktoren. …