lp-lupe-30-muße-und-geschwindigkeit-hs-de
Business Wissen

Rasen bringt nichts

Ist man mit überzogener Geschwindigkeit unterwegs, gefährdet man sich, andere und kommt, wenn es dumm läuft, erst gar nicht ans gewünschte Ziel. Das gilt beim Autofahren genauso wie im Projektmanagement.

Muße und Geschwindigkeit.

Bei all der wirtschaftlichen Dynamik haben Unternehmen keine Zeit zu verlieren. Gerade im Projektgeschäft heißt die Devise: Tempo, Tempo, Tempo. Kein Wunder also, wenn die Führungsebene bei Projekten ambitionierte Zeitlimits setzt. Das Problem dabei: Schneller als schnellstmöglich geht halt nicht. Gerne vergessen Unternehmen, dass die ausgewählten Projektmitarbeiter sich nicht schließlich dem Projekt zuwenden können, sondern „nebenher“ noch ihr normales Pensum Tagesgeschäft bewältigen müssen. Fragt man die Mitarbeiter nach ihrer zeitlichen Einschätzung, geht es in die umgekehrte Richtung. Sie geben sich in der Regel zu viel Zeit, überschätzen den Aufwand, rechnen großzügig Risiken und Sicherheitspuffer ein…

Weitere Inhalte

FFU 2022 Webinar-Aufzeichnung Frankreich-Vertrieb optimieren
  • Video
  • Internationaler Vertrieb

Frankreich-Vertrieb heute optimieren

Praxisbeispiele und Lösungsansätze zur erfolgreichen Vertriebsarbeit im französischen Markt. …

Steuer- und Finanzratgeber 2023 Günter Walter Michael Schuh
  • Presseartikel
  • Personalentwicklung

Wer geht und wer bleibt?

Mitarbeitendenbindung neu denken. Die Führungskraft hat heutzutage den größten Einfluss. …

Titel Fachmagazin Lebenswerke Interim Management Martin Roth
  • Presseartikel
  • Interim Management

Hochqualifizierte Macher auf Zeit

Von der Anfrage bis zur Vorstellung geeigneter Profile dauert es in der Regel 48 bis 72 Stunden. …