lp-lupe-30-muße-und-geschwindigkeit-hs-de
Business Wissen

Rasen bringt nichts

Ist man mit überzogener Geschwindigkeit unterwegs, gefährdet man sich, andere und kommt, wenn es dumm läuft, erst gar nicht ans gewünschte Ziel. Das gilt beim Autofahren genauso wie im Projektmanagement.

Muße und Geschwindigkeit.

Bei all der wirtschaftlichen Dynamik haben Unternehmen keine Zeit zu verlieren. Gerade im Projektgeschäft heißt die Devise: Tempo, Tempo, Tempo. Kein Wunder also, wenn die Führungsebene bei Projekten ambitionierte Zeitlimits setzt. Das Problem dabei: Schneller als schnellstmöglich geht halt nicht. Gerne vergessen Unternehmen, dass die ausgewählten Projektmitarbeiter sich nicht schließlich dem Projekt zuwenden können, sondern „nebenher“ noch ihr normales Pensum Tagesgeschäft bewältigen müssen. Fragt man die Mitarbeiter nach ihrer zeitlichen Einschätzung, geht es in die umgekehrte Richtung. Sie geben sich in der Regel zu viel Zeit, überschätzen den Aufwand, rechnen großzügig Risiken und Sicherheitspuffer ein…

Weitere Inhalte

Leitfaden Kooperation Titel SchinddhelmPfisterer Unternehmensnachfolge 2023
  • Leitfaden
  • Unternehmensnachfolge

So sichern Sie ihr Familienunternehmen erfolgreich über mehrere Generationen

Dafür bedarf es einer bewusst frühzeitigen Gestaltung der Rahmenbedingungen und einer entschlossenen Steuerung. …

Presse manage IT Titel 06.2023 erfolgreich unter Zeitdruck Dr. Jan Burghardt Kunde Fondium
  • Presseartikel
  • Transformation & Change Management

Erfolgreich unter Zeitdruck

Change mit agilen Strukturen. …

Titel Checkliste Unternehmensnachfolge 2023 SchindhlmPfisterer Kooperation
  • Checkliste
  • Unternehmensnachfolge

Checkliste Unternehmensnachfolge

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung ist als dynamischer Prozess anzulegen. Die wichtigsten Fragen! …