„Bruch“
Mit einem, wenn er einträte, alles andere als erfreulichen „Hals- und Beinbruch“ wünschen wir einem Menschen viel Glück …
Es liegt in der Natur des Experiments, dass sein Ausgang offen ist. Man nutzt es, um eine Hypothese zu überprüfen, zu bestätigen, zu widerlegen oder stellt fest, dass es zu einem völlig anderen Ergebnis als erwartet führt. Historisches Beispiel: Kolumbus hat immer nach Westen segelnd zwar nicht Indien erreicht, aber dafür Amerika entdeckt.
Experimente sind das Mittel der Wahl, wenn man nur durch Empirie neue Erkenntnisse gewinnen kann: wenn es darauf ankommt, im Machen Erfahrungen zu sammeln. So wie in der künftigen, digitalisierten Unternehmenswelt. Vor diesem Hintergrund haben wir im Rahmen der LuPe 23 experimentiert. Mit überraschendem Ergebnis.
Liebe Leserinnen und Leser,
wie in einem abhebenden Flugzeug verlassen wir mit diesem Extrablatt der LuPe vermeintlich sicheren Boden. Sie steht mit ihrem Motto NULL.EINS für das Wagnis, tatsächlich in die digitale Zukunft zu starten. Ein Wagnis nicht wegen der Risiken, die hier lauern – von denen gibt es auch im bisherigen unternehmerischen Umfeld schon genug. Sondern ein Wagnis, weil es der Eintritt in eine Welt ist, in der es keine Gewissheiten mehr gibt.
Die Digitalisierung ist eine Expedition ins Ungewisse – verbunden mit großen Erwartungen, Träumen, Visionen – auf der uns manch Absehbares und viel Unvorhersehbares begegnen wird. Null und Eins sind dabei die Ziffern, mit denen wir Zukunft gestalten können. Eine Möglichkeit der Enthaltung gibt es nicht. Und das, obwohl das „Vorab-alles-wissen-und- prüfen-wollen“ nicht mehr funktioniert. Im digitalen Zeitalter ergibt sich vieles erst im Machen, in der fortlaufenden Entscheidung zwischen Null und Eins.
Eine Arbeitsweise, mit der wir in dieser LuPe-Ausgabe experimentiert haben. Wir hatten eine Idee, haben angefangen und die Dinge sich in freier, digital-analoger Zusammenarbeit entwickeln lassen. Herausgekommen ist ein A bis Z der Digitalisierung mit Thesen, Gedanken und Fragen, die uns als Berater und als Menschen bewegen (S. 4–8).
Eine zentrale Rolle hat dabei unser „Freiraum“ im Marstall Unterlinden gespielt. Ein Ort, an dem wir ganz real digitale Zukunft machen. Mehr dazu steht auf nebenstehender Seite im Kleingedruckten. Dort erfahren Sie auch, wie Sie an einen signierten Sonderdruck der Titel- zeichnung dieser LuPe kommen. Einfach mal was Neues wagen.
Die Zukunft ist offen. Machen wir etwas aus ihr!
Ihr Wilfried Bantle
Mit einem, wenn er einträte, alles andere als erfreulichen „Hals- und Beinbruch“ wünschen wir einem Menschen viel Glück …
Auf die Frage "Ist das normal?" lautet die Antwort immer öfter: Nein. An allen Ecken und Enden bröckeln bislang gültige …
Worauf es ankommt: Strategie statt einseitiger Ergebnisorientierung, ein klarer Wertekompass und Durchhaltevermögen. …