Produktbeschreibung: Die Untersuchung greift das zentrale Problem von Führungskräften auf: die Erfolgsrezepte bisheriger Mitarbeiterführung werden in der digitalen Transformation zunehmend wirkungslos. Zudem ist das bisherige Führungsverhalten an die neuen Anforderungen der digitalen Transformation anzupassen. Bisherige Führungserfahrungen und viele bereits bisher genutzte Führungswerkzeuge müssen in ein ganzheitliches, neues Führungsverständnis überführt werden. Das Führungsverständnis der ›Digitalen Führungskraft‹. Das vom Autor entwickelte MAESTRO-Führungsmodell zerlegt dazu traditionelle und zukünftige Führung in ihre (gemeinsamen) Erfolgsbestandteile und holt auf diese Weise den Leser dort ab, wo er aktuell steht. Auf dieser Grundlage entwickelt der Autor Schritt für Schritt, sehr konkret und umsetzungsorientiert, wie man als Führungskraft das Führungsverhalten in der digitalen Transformation verändern kann, um sich zur erfolgreichen, digitalen Führungskraft weiterzuentwickeln.
Verlag Duncker & Humblot, Edition Wissenschaft und Praxis, Autor Dr. Thomas Gawron. Holen Sie sich hier Ihre kostenfreie Leseprobe!
Bestellungen können an jede Buchhandlung oder direkt an den Verlag gerichtet werden. Nutzung und Download von E-Books erfolgen über unsere eLibrary. Tel.: 030 / 79 00 06-0 . werbung@duncker-humblot.de . verkauf@duncker-humblot.de www.duncker-humblot.de |
Leitfaden zum wertschätzenden Offboarding mit Checkliste und Experten-Interview für Unternehmen in Trennungsphasen. …
Zeitumstellung in den Führungsetagen. Bislang unterschieden Führungskräfte in der Regel zwischen viel Arbeitszeit und …
Die Internationalisierungsstrategie eines Unternehmens ist das eine. Ihre Implementierung das andere. Erst recht, wenn …