Die originäre Führungsfunktion ist in Vergessenheit geraten
Wertebasierte Führung macht Menschen souveräner und Unternehmen erfolgreicher.
Unternehmen in Deutschland setzen bei der Eigenkapitalfinanzierung immer seltener auf Börsenlistings, bevorzugt werden vielmehr private Kapitalgeber. Während Anfang der 1990er Jahre die Mehrheit der Unternehmen börsennotiert war, gibt es heute, nach der Finanzkrise, deutlich mehr Unternehmen, die sich über Private Equity (PE) finanzieren. Mehr als 470 Beteiligungsunternehmen mit mehr als 5.500 Portfoliounternehmen gab es laut dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) 2024 in Deutschland. Davon beschäftigten die Portfoliounternehmen ca. 1,51 Millionen Mitarbeiter.
Die richtigen Führungskräfte sind für die Erfolgsgeschichte von PE-finanzierte Unternehmen entscheidend. Sie hängt wesentlich von der Kompetenz und dem strategischen Geschick des Führungsteams ab.
Doch passende Top-Talente sind nicht leicht zu finden. Personalberater benötigen nicht nur Branchenkenntnis und langjährige Erfahrungen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Geschäftsprozesse in der Private-Equity-Branche. Dazu gehört, das Geschäftsmodell, die Strukturen und die Ziele beider Seiten — des Portfoliounternehmens und der PE-Gesellschaft — zu analysieren und zu durchdringen.
Headhunter stehen vor der Aufgabe, nicht nur fachlich geeignete Kandidaten zu identifizieren, sondern auch solche, die die spezifischen Herausforderungen des Marktes meistern können. In diesem stark leistungsorientierten Umfeld sind die Herausforderungen an die Talente besonders hoch.
Ob neueste Technologien, stark nachgefragte Konsumgüter oder spezialisierte Nischenmärkte — Portfoliounternehmen agieren häufig in einem äußerst dynamischen Marktumfeld, sie müssen umgehend liefern, um wettbewerbsfähig zu sein. Dies erfordert von Führungskräften nicht nur exzellentes Branchenwissen, sondern auch die Fähigkeit, rasch auf Veränderungen zu reagieren und Entscheidungen zu treffen. Kandidaten sollten daher über Erfahrung mit schnellen Transformationsprozessen verfügen. Oft müssen sie in der Lage sein, Unternehmen effizient zu restrukturieren oder zügig auf Wachstumskurs zu bringen. Auch das Thema Nachfolge wird immer präsenter.
Neben fachlicher Kompetenz ist es ebenso entscheidend, dass sich Talente in die Unternehmenskultur des Beteiligungsunternehmens einfinden und deren Werte vertreten. Genauso wichtig ist die kulturelle Passung zur PE-Gesellschaft, die als Investor eine Schlüsselrolle spielt.
Top-Talente sind auf dem Personalmarkt weiterhin stark nachgefragt. Beteiligungsunternehmen ohne exzellentes Employer Branding sind im Wettbewerb um die besten Köpfe oft im Nachteil. Ihre ausgeschriebenen Positionen sind häufig komplexer, die Herausforderungen größer als vergleichbare Stellen in großen, nicht PE-finanzierter Unternehmen. Professionelle Headhunter bieten hier einen entscheidenden Mehrwert. Sie identifizieren nicht nur die besten Talente, sondern beraten Beteiligungsunternehmen auch in Hinblick auf faire Vergütungsmodelle, attraktive Perspektiven nach dem Exit und weitere Benefits. Zudem stellen sie sicher, dass die künftigen Führungskräfte perfekt zur Unternehmenskultur und den strategischen Zielen passen. Damit die ausgeschriebenen Positionen nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig besetzt werden.
Mit PE gelingt der Zugang zum Kapital schnell und unkompliziert. |
PE-Gesellschaften verfügen häufig über ein umfangreiches Netzwerk und Know-how. |
Ziel von PE-Übernahmen ist die Wertsteigerung und die Förderung des Wachstums des Portfoliounternehmens. Dadurch steigt die Rentabilität des Unternehmens. |
Dr. Gerald Müller
Partner, Personalberater
Liebich & Partner
Seit 2021 ist Dr. Gerald Müller Partner bei Liebich & Partner und besetzt als Headhunter Top-Management-Positionen. Seine Karriere erstreckt sich über zahlreiche Führungspositionen auf C-Level, …
ProfilWertebasierte Führung macht Menschen souveräner und Unternehmen erfolgreicher.
Die Innovationskultur beeinflusst nachhaltig die Wahrnehmung seiner Unternehmenskultur und somit seine Attraktivität.
Ein Blick durch die mittelständische B2B-Brille auf Amazon & Co. Vielleicht geht es Ihnen auch so oder ähnlich: Wir