Differenzierung über Service
Sie fragen sich, wie Sie den Service im eigenen Unternehmen in Richtung Kundenorientierung optimieren können?
Die Unternehmenskultur steht schon länger auf der Prioritätenliste von Unternehmen weit oben. Das Umdenken im Top-Management hat stattgefunden, Transformationen laufen (an) und Maßnahmen greifen – wirklich? Machen Sie mit bei der „Kultur-Fitness-Studie 2024“ der Management- und Personalberatung Liebich & Partner AG: Wie empfinden Sie die kulturelle Passung in ihrer Organisation tatsächlich? Wie steht es heute um die Unternehmen?
Sie definieren, was den Menschen und dem Unternehmen in ihrer Leistungsgemeinschaft wichtig ist. Eine Kluft der Werte erzeugt häufig eine Abwärtsspirale im Alltagsverhalten. Die Produktivität sinkt, Projekte verzögern sich und Mitarbeitende sehen sich nach anderen Jobs um. Wohingegen eine Kultur des Vertrauens auf die Mitarbeitermotivation, ihre Zufriedenheit und somit auf die Produktivität des gesamten Unternehmens positiv wirkt. Unternehmenskultur entsteht immer. Aber man kann sie positiv und leider auch negativ prägen.
Seien Sie Teil der neuen Kultur-Studie 2024: zur Studienteilnahme!
Erstmalig wird die Sichtweise von Arbeitnehmer*innen und Unternehmen erfasst! Teilnehmenden erhalten auf Wunsch die Ergebnisse exklusiv und vor Veröffentlichung. Selbstverständlich ist die Umfrage anonym. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten möchten, überspringen Sie diese einfach. Sie benötigen circa acht Minuten ihrer Zeit. Leiten Sie den Umfragelink gerne in Ihr Umfeld weiter. Je mehr teilnehmen, umso repräsentativer sind die Ergebnisse!
Eine zeitgemäße Unternehmenskultur passt zu den Werten des Unternehmens, seinen Menschen und dem Markt.
LesenSie fragen sich, wie Sie den Service im eigenen Unternehmen in Richtung Kundenorientierung optimieren können?
Die Frage nach Tools wie KI oder Prozessen sollte erst an zweiter Stelle erfolgen.
Manche Führungskräfte preschen nach dem Motto „Mir nach“ gerne mal voraus. Doch was nützt das, wenn ihnen keiner folgt.