Business Wissen

Der richtige Umgang mit Kündigungen

Die Bauwirtschaft steht auch in diesem Jahr vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) bleibt die Nachfrage nach Bauleistungen hinter dem Investitionsbedarf zurück. Eine schwache Auftragslage präge das Geschäftsklima, und 2025 könnte das fünfte Jahr in Folge mit realen Umsatzverlusten werden. Viele Bauunternehmen sehen sich gezwungen, vermehrt Kündigungen auszusprechen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alternativ müssen sie personelle Umstrukturierungen vornehmen, da neue Kompetenzanforderungen entstehen. Beispielsweise werden vermehrt Fachkräfte für digitale Bauplanung (BIM) oder nachhaltiges Bauen gesucht, während klassische Aufgabenbereiche an Bedeutung verlieren.

Professionelles Trennungsmanagement wird für Bauunternehmen essenziell, um Kündigungen fair zu gestalten und die Arbeitgebermarke zu schützen. Warum wertschätzende Kommunikation und gute Vorbereitung entscheidend sind, erläutern Gaby Doll und Jörg Kraft. Sie sind Partner, Outplacementberater und Karrierecoaches unserer Unternehmensberatung.

Dieser Artikel ist im B_I baumagazin 01+02/2025 erschienen. Holen Sie sich Ihr kostenfreies Exemplar!

Artikelinhalt

Personelle Umstrukturierung
Faire und wertschätzende Kommunikation
Bedeutung von Bewertungsportalen und Social Media
Führungskräfte oft unzureichend geschult
Detaillierte Vorbereitung des Gesprächs
Kündigung persönlich und vor Ort

Verfasst von:

Gaby Doll
Partnerin, Outplacementberaterin, Karrierecoach
Liebich & Partner

Als Profi für Outplacement- und Karriereberatung entwickelt Gaby Doll zeitnah und zielsicher mit ihren Mandanten passende Lösungen und Karriereperspektiven. Seit fast zehn Jahren coacht die …

Profil

Jörg Kraft
Partner, Experte für Outplacement- und Karriereberatung
Liebich & Partner

Seit 2011 ist Jörg Kraft bei Liebich & Partner und begleitet als Outplacement- und Karrierecoach Fach- und Führungskräfte in anspruchsvollen beruflichen Übergangsphasen. Sein Schwerpunkt liegt …

Profil

Weitere Inhalte

  • Video
  • International

Markteintrittsstrategien – Erfolgsgeschäft Frankreich

Experten-Runde zum Thema Kultur, Wirtschaft und Recht bei einem Markteinstieg in Frankreich. …

2022-lp-titel-leitfaden-personalentwicklung-must-do
  • Leitfaden
  • Personalentwicklung

Personalentwicklung ist keine Kür, sondern ein Must-Do

Leistungs- und Potenzialträger sind und bleiben der Erfolgsfaktor Nummer eins in jeder Organisation. …

lp-lupe-29-tick-tack-leben-mr-gw-de
  • Expertenbeitrag
  • Agile Management Methoden

Man lebt nur einmal

Zeitumstellung in den Führungsetagen. Bislang unterschieden Führungskräfte in der Regel zwischen viel Arbeitszeit und …