Das situative Führungsmodell MAESTRO unterstützt Führungskräfte dabei, ihren Alltag strukturierter und wirksamer zu gestalten. Nach Trainingsstart des vom Bund ausgezeichneten Führungsmodells spüren Führungskräfte direkt positive Effekte. Die Innovation ist alltagstauglich, erfolgreich im Einsatz und entwickelt bestehende Führungssysteme weiter.
Es baut bewusst auf vorhandenen Strukturen auf. Ihr Management wird befähigt im turbulenten Führungsalltag und unter Einfluss einer volatilen Arbeitswelt dauerhaft situativ passend, empathisch und zielführend zu entscheiden – unabhängig davon, ob sie Remote- oder Vor-Ort-Teams, national oder global führen, jetzt oder in Zukunft.
Nur 22 Prozent der Mitarbeiter sind uneingeschränkt mit ihrer Führungskraft zufrieden, trotz steigender Investitionen in Weiterbildung. Das macht deutlich: Klassische Formate stoßen an ihre Grenzen.
Dr. Thomas Gawron
Managementberater Transformation, Führung
Liebich & Partner
Dr. Thomas Gawron blickt auf eine 30-jährige Karriere als Führungskraft in renommierten DAX- und MDAX-Unternehmen zurück. Als Geschäftsführer eines führenden IT-Dienstleisters leitete er in seiner Funktion …
ProfilDas klassische Führungsmodell hat im IT-Umfeld ausgedient, gefragt ist ein kooperativer Führungsstil. …
Technologien, Märkte und Mitarbeiter verändern sich. In den Führungsetagen von Unternehmen kommen Technokraten an ihre …
Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung ist als dynamischer Prozess anzulegen. Die wichtigsten Fragen! …