Interview · 5. März 2025

„Unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam beim Exit sehr, sehr glücklich sind“

Foto: Crosslantic Capital
Sascha van Holt, Managing Director, Crosslantic Capital (links), Dr. Gerald Müller, Partner, Personalberater, Liebich & Partner AG (rechts)

Sascha van Holt ist Investor und Unternehmer sowie Gründer und Managing Partner der Investmentfirma Crosslantic Capital, einer der führenden Growth-Equity-Gesellschaften. Der erfahrene Investor legt besonderen Wert auf Unternehmen, die durch Technologie Wettbewerbsvorteile erzielen. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die skalierbare Expansion. Dr. Gerald Müller, Personalberater und Partner bei Liebich & Partner, ist langjähriger Headhunter und besetzt auch Führungspositionen in Private-Equity (PE) finanzierten Unternehmen. Er steht im Gespräch mit Sascha van Holt.

Herr van Holt, Private Equity sei nun schon drei Jahre in einer Branchenkrise, die Alarmsignale nehmen zu, so war es kürzlich in einem führenden Wirtschaftsmedium zu lesen. Wie ist Ihre Einschätzung dazu?

Sascha van Holt: Es ist wichtig, zu differenzieren. Tatsächlich ist die Zeit der niedrigen oder gar Nullzinsen auf Kapital vorbei, auch die Banken sind seit langem zunehmend restriktiver geworden bei der Mittelvergabe. Damit sind die Private-Equity-Modelle, die vor allem auf günstigem Fremdkapital basieren, sicherlich unter Druck. Aber es bleibt ja der unternehmerische Weg im eigentlichen Sinn: Wert im Unternehmen zu schaffen, an und mit den Unternehmen zu arbeiten. Wert durch die Unternehmensentwicklung, nicht über die Finanzierungs- oder Verkaufsstruktur. Das ist übrigens genau unser Weg bei Crosslantic. Wir haben einen Wachstumsfokus. Früher haben wir teilweise völlig ohne Fremdkapital gearbeitet und haben deshalb immer schon mit unseren Operations erfolgreich sein müssen. Und dieser Ansatz ist und bleibt stabil.

Sie selbst haben einen ungewöhnlichen Weg in die Branche gefunden. Was würden Sie Interessierten empfehlen, die selbst für eine Private-Equity-Gesellschaft arbeiten wollen?

Sascha van Holt: Vor allem Investmentbanker oder Berater bringen wichtige Voraussetzungen für unseren Job mit: strukturiertes Nachdenken über Geschäftsmodelle und die Fähigkeit, dies auch unter Zeitdruck sehr professionell zu kommunizieren. Es wird aber immer wichtiger, auch die Abläufe in den Unternehmen genau zu verstehen und Ideen zu entwickeln, wie ein Unternehmen vorangebracht werden kann. Man kann mit Zahlen viel erklären von außen. Die wichtigste Komponente ist aber Action, Handlung. Es hilft sehr, wenn man also selbst unternehmerisch gehandelt hat, sei es als Gründer oder Geschäftsführer. In den Beteiligungsunternehmen gibt es gestandene und erfahrene Experten – da ist es wichtig, eigene überzeugende Ideen und auch operative Details mit einbringen zu können.

Lesen Sie das vollständige Experten-Interview über Chancen und Herausforderungen von Private Equity für Unternehmen und Manager!

  • Interview
  • Private Equity

„Unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam beim Exit sehr, sehr glücklich sind“

Wie gelingt Managern der Start in die Branche?

Lesen

Biographie Sascha van Holt

Sascha van Holt ist Investor und Unternehmer sowie Gründer und Managing Partner von Crosslantic Capital. Er begann seine berufliche Laufbahn eher ungewöhnlich: Als Musikproduzent erzielte er mehrere Top-10-Platzierungen in den internationalen Charts. Parallel dazu absolvierte van Holt ein Studium in Wirtschaftswissenschaften und Psychologie und wechselte schließlich in die Investmentbranche. Diese vielseitigen Erfahrungen – sowohl im kreativen als auch im unternehmerischen Bereich – legten das Fundament für seine spätere Karriere als Investor.

Sascha van Holt begann seine Investmentkarriere bei Waterland Private Equity, wo er wertvolle Erfahrungen in der Beteiligungsbranche sammelte. Anschließend baute Sascha van Holt als Geschäftsführer den Investmentarm der börsennotierten ProSiebenSat.1 Gruppe auf. Unter seiner Führung wurde sowohl das weltweit beachtete Media-for-Equity-Programm aufgebaut als auch zahlreiche erfolgreiche Investments getätigt, wie z.B. das später an Takeaway.com veräußerte Lieferando. Der erfahrene Investor legt besonderen Wert auf Unternehmen, die durch Technologie Wettbewerbsvorteile erzielen. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die skalierbare Expansion. Neben dem Kapital gehört insbesondere auch operative Expertise in Vertrieb und Marketing zu seinem Werkzeugkasten, um das Wachstum seiner Portfoliounternehmen nachhaltig zu beschleunigen.

Crosslantic Capital
Sascha van Holt (3. v. links)

Investmentfirma Crosslantic Capital

Crosslantic Capital, gegründet 2017 und mit Sitz in Düsseldorf, ist eine Investmentfirma mit Fokus auf Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Crosslantic investiert typischerweise Eigenkapitalbeträge zwischen 10 und 100 Millionen Euro in Unternehmen mit einem Mindestumsatz von 10 Millionen Euro. Die Fonds werden von Staatsfonds, Pensionskassen und Family Offices unterstützt. www.crosslantic.com

Verfasst von:

Dr. Gerald Müller
Partner, Personalberater
Liebich & Partner

Seit 2021 ist Dr. Gerald Müller Partner bei Liebich & Partner und besetzt als Headhunter Top-Management-Positionen. Seine Karriere erstreckt sich über zahlreiche Führungspositionen auf C-Level, …

Profil

Weitere Artikel

Praxisbeispiel · 6. September 2019

Alte Erfolgsmodelle in Vertrieb und Marketing auf dem Prüfstand

Digitalisierung und Marke – geht das überhaupt? Mit einer Befürchtung laufen wir doch in vielen Sales- und Marketing

International · 2. Dezember 2021

Norway: Successful Onboarding

Successful onboarding gives new employees the best possible start in their new job.

Fachbeitrag · 10. Juni 2022

Hire or Fire? Hire and Fire? Wenn die Zeit drängt

Wie setzt man Veränderungen korrekt um? Gerade, wenn es um Entscheidendes geht.