Business Wissen

Kopflos in der Krise

Als im Jahr 2009 die Finanzkrise eskalierte und die deutsche Industrieproduktion um rund 20 Prozent einbrach, reagierten die Unternehmen mit drastischen Sparprogrammen: Kurzarbeit, Investitionsstopps, Konsolidierungen. Viele dieser Maßnahmen hatten langfristig negative Auswirkungen, vor allem, wenn sie nicht strategisch, sondern pauschal umgesetzt wurden.

Umgang mit Lieferanten

Rigoros gekürzte Wartungs- und Unterhaltungsbudgets führten zu Schäden an Maschinen, Anlagen und Gebäuden. Freigesetztes Personal arbeitet heute woanders. Auf Lieferanten wurde massiver Preisdruck ausgeübt. Die Folgen reichten von Qualitätsproblemen über finanzielle Schieflagen bis hin zu Insolvenzen. Als die Märkte wieder anzogen, versagten die Lieferketten. „Viele erkannten den Wert ihrer Lieferanten erst dann, als diese nicht mehr zur Verfügung standen“, so Matthias Droste, Country Manager DACH der ERA Group, einer Beratungsgruppe für Einkaufsmanagement und Kostenoptimierung. Differenziertere und gezieltere Sparmaßnahmen wären wahrscheinlich weniger schädlich ausgefallen. Im Nachhinein ist man immer klüger. Tatsächlich?

Der Fachartikel ist im Industriemedium „Beschaffung aktuell“ Ausgabe 06.2025 der bekannten Konradin Mediengruppe erschienen. Hier kostenfrei zum Download erhältlich.

Übersicht: Wie Manager sinnvoll einsparen

Umgang mit LieferantenUmgang mit Lieferanten
Strategisch sparen
Reif für die Couch?
Die Krise als Chance

In Zeiten sich wandelnder Spielregeln müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle optimieren. Viele haben dies erkannt, doch sie ziehen nur unzureichende Konsequenzen. Wer hier nicht strategisch handelt, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

Steffen Hilser
Vorstand, Partner, Managementberater
Liebich & Partner

Verfasst von:

Manfred Godek, Journalist

Weitere Inhalte

  • Video
  • Strategie

Aufzeichnung des Webinars „Strategisch Agieren: über Grenzen hinweg“

International unterwegs in der Krise. Risiko, oder große Chance? Was tun in der aktuellen Gemengenlage? …

Kurz-Check Digitalisierung Kooperation Objektkultur
  • Checkliste
  • Digitale Transformation

10 Impulse zur Digitalisierung – Jeder Perspektivenwechsel kann wertvoll sein

Gewagte Thesen, praktische Erfahrungen aus unseren Projekten und Anregungen der Managementberatung zur Digitalisierung. …

  • Presseartikel
  • Kultur- und Wertewandel

Talente lieben Kultur

Die Innovationskultur beeinflusst nachhaltig die Wahrnehmung seiner Unternehmenskultur und somit seine Attraktivität. …