Thema

New Pay – alternative Vergütungsmodelle

Durch zunehmende Volatilität, aber auch im Rahmen von New Work hat New Pay in vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Die Unternehmen setzen auf agile Arbeitsstrukturen und wollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Autonomie und Selbstführung ermöglichen.

Aus diesem Grund beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit New Pay. Der Begriff wurde von Sven Franke, Nadine Nobile und Stefanie Hornung geprägt. 2019 erschien ihr Buch mit dem Titel „New Pay: Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle“. Denn wenn sich die Arbeit (-sweise) ändert, wirkt sich dies auf die Gehaltssysteme aus. Doch wie gehen Sie am besten vor?

Wo eine agile Arbeitsstruktur zu finden ist, wird sich zunehmend die Frage gestellt, was die Kolleginnen und Kollegen verdienen. Entscheidend für die Höhe des Gehalts im Entgeltsystem sind die Qualifikation, die Erfahrung, die Funktion und Verantwortung, die Betriebszugehörigkeit und die Tarifverträge. Immer häufiger kommt es vor, dass Fach- und Führungskräfte in anderen Abteilungen das aktuelle Vergütungsmodell als unfair empfinden. Mit modernen Vergütungsansätzen, wie New Pay sollen die Gehälter gerechter aufgeteilt werden.

Als erfahrene Beraterinnen und Berater von Liebich & Partner kennen wir die Herausforderungen und Chancen von Organisationsentwicklung, New Work und New Pay. Wir beraten Sie mit einem ganzheitlichen Blick und stellen Ihnen alternative Vergütungs- und Arbeitszeitmodelle, passend zu Ihrem Unternehmen, vor.

Variable Entlohnungssysteme im Rahmen von New Work

Boni und Provisionen sind variable Anreize, die im Unternehmen sehr stark verbreitet sind. Doch gelten diese Anreize zunehmend als veraltet. Zu gering ist unterdessen deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Doch mit welcher Variablen kann die Motivation der Mitarbeitenden verstärkt werden? Wir von Liebich & Partner generieren gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen zur Gestaltung der Vergütung in Ihrem Unternehmen. Profitieren Sie dank unserer Expertise unter anderem von folgenden Vorteilen:

  • Bewerten Sie Funktionen neu und setzen Sie diese mit uns an ihrer Seite in einen neuen Fokus. New Pay erfordert eine eigene Perspektive z.B. im Rahmen von New Work, die wir Ihnen eröffnen.
  • Gewichten Sie die Relevanz von Qualitäten, wie eigenständigem und situationsbedingtem Umsetzen sowie vom Treffen eigener Entscheidungen mit unserer fachlichen Unterstützung objektiv.
  • Setzen Sie auf New Pay als ein alternatives System von Vergütung und Entgelt mit der Funktionsbewertung von Liebich & Partner als Basis.
  • Etablieren Sie mit uns als „gerecht“ empfundene Vergütungsmodelle durch die Schaffung von Transparenz in Ihrem Gehaltssystem.
  • Nutzen Sie die Möglichkeiten von der Personalberatung von Liebich & Partner im Hinblick auf den Zugang zu aktuellen Informationen über Grundgehälter nach Funktionen, Regionen und Tarifverträgen.
  • Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Expertinnen und Experten von Liebich & Partner in der Methodik der Funktionsbewertung, die in Ihrem Unternehmen erfolgt.

In der Vergangenheit diente die Leistung als Maßstab für das Gehalt, doch heute benötigt es verschiedene Kompetenzen, um dauerhaft am Markt erfolgreich zu sein. Wir zeigen Ihnen, welche Form der variablen Vergütung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Ihrem Unternehmen passt. Dabei greifen wir auf verschiedene Konzepte zurück, um das Prinzip von New Pay zum Leben zu erwecken. In erster Linie ist jedes Unternehmen dazu aufgefordert, sein eigenes Vergütungssystem zu entwickeln. Anhand einer integralen New Pay Landkarte analysieren wir gemeinsam mit Ihnen den Reifegrad Ihres Unternehmens und führen eine kultur- und wertorientierte Ist-Betrachtung Ihrer Unternehmung durch. Welche Vision gibt es für die eigene Organisation? Welche Strategie und Handlungsbedarfe ergeben sich aus dem Unterschied zwischen Ist und Vision?

Während das klassische Performance Management mittels jährlicher Zielvereinbarung schon seit längerer Zeit unberücksichtigt bleibt, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem alternativen Vergütungsmodell die Chance, weitere variable Einkommensanteile zu nutzen.

Mit Liebich & Partner erfolgreich New Pay etablieren

Wenn auch Sie nach einem neuen Vergütungsmodell suchen, sind Erfahrung, tiefgreifende Fachkenntnisse und Weitblick gefragt. Die Entscheidung für ein neues Vergütungsmodell löst einen andauernden Prozess aus, den wir von Liebich & Partner umfassend begleiten. Leistungsorientierte Bezahlung war gestern, die faire Formel für Vergütung ist auf dem Vormarsch. Wir beraten Sie im laufenden Prozess der Etablierung von New Pay in Ihrem Unternehmen: von der Analyse Ihrer individuellen Ist-Situation über die Definition des angestrebten Entlohnungsmodells im Rahmen von New Pay bis zur internen Kommunikation und der Qualifizierung aller Beteiligten.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und einen vertrauensvollen Dialog.

Passende Antworten auf Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten, dem Beratungsprozess und unserer Arbeitsweise beantworten wir Ihnen hier.

Liebich & Partner konzipiert für die Praxis und begleitet Projekte bis zum Erfolg. Aus dem Zusammenwirken der Management- und Personalberatungsleistungen ergibt sich eine einzigartige Erfolgsdynamik sowie für den Kunden und ihre Projekte bzw. Mandate eine exzellente Ergebnisqualität auf der ganzen Klaviatur der Unternehmensberatung und des HR-Managements, ausgeführt durch Profis ihres Fachs. Individuell zusammengesetzte Teams bedienen die Bedarfe der Kunden treffsicher auf höchstem Niveau. Für die Arbeit sind nicht Schemata, sondern das konkrete Unternehmen und seine Situation maßgebend.

Kunden wie das renommierte Familienunternehmen Andreas Stihl AG & Co. KG in Baden-Württemberg oder die international agierende HOVAL Gruppe in Lichtenstein setzen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von Liebich & Partner. Einen Auszug weiterer Kunden, die uns vertrauen, erhalten Sie hier. Falls Sie gezielt nach Referenzen oder Fallstudien einer bestimmten Branche oder einer Beratungsleistung suchen, sprechen Sie uns gerne direkt an.

Wir beraten Unternehmen des Mittelstands, des gehobenen Mittelstands, Großunternehmen mit nationalen als auch internationalen Strukturen.

Unsere Managementberatung beginnt klassischerweise mit der Analyse der strategischen Ausgangsposition, mündet in die Festlegung einer strategischen Zielposition nach Geschäftsfeldern, der Ableitung einer ganzheitlichen Unternehmensstrategie, welche wiederum die Grundlage für eine zukunftsfähige Unternehmensführung bildet.

Unser Executive Search Consulting gliedert sich in eine Bedarfsanalyse, die Identifikation und Direktansprache potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten, die Auswahl, Gewinnung und Entscheidung sowie die nachhaltige Integration und Betreuung. Dank unserer breiten Expertise gelingt es uns, unser Beratungsangebot individuell auf den Kundenbedarf maßzuschneidern.

Liebich & Partner zählt zu den erfolgreichsten Adressen im Executive Search – rund um den Globus. Unser Executive Search Consulting läuft in mehreren Teilprozessen ab: von der Bedarfsanalyse, über die Identifikation, Auswahl, Gewinnung und erfolgreiche Integration im Unternehmen. Unser Ziel ist es, die besten Kandidatinnen und Kandidaten mit der passenden DNA fürs Unternehmen in jedem Zielland zu finden. Mit mehr als tausend erfolgreich besetzten Führungspositionen sind die Berater von Liebich & Partner Experten für nationales und internationales Headhunting. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Danke für Ihr Vertrauen.

Haben Sie Fragen?

Wir schätzen den vertrauensvollen, persönlichen Kontakt. Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder den telefonischen Weg. Ihr Anliegen behandeln wir selbstverständlich diskret und vertraulich. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich auf einen wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe. Vielen Dank für Ihren Vertrauensvorschuss!

Spannendes zum Thema

Presse

Ausbalanciert führen

Ganz oder gar nicht führen? Führungskräfte müssen sich nicht zwischen den beiden Extremen entscheiden.

Presse

Beste Personalberatung 2020: WirtschaftsWoche kürt Liebich & Partner zum dritten Mal

Die WirtschaftsWoche nimmt die Personalberaterszene erneut unter die Lupe.

Presse

Chancen durch Corona-Pandemie

Die Management- und Personalberater im BNN-Interview zu den Risiken und Chancen der Pandemie für Unternehmen.

Presse

Econo im Interview mit L&P: Die Arbeitszeit ist nicht mehr maßgebend!

Warum das Ergebnis anstelle der Arbeitszeit in den Fokus rückt und wie es mit den Innenstädten weitergehen kann...

Presse

Gerade jetzt: Die Mitarbeitenden sind entscheidend!

Es sind die Menschen eines Unternehmens, die seinen Erfolg ausmachen. Besonders in ungewöhnlich schweren Zeiten