Thema

New Work Konzept – Viele Wege führen zum Ziel

Ein Umbruch klassischer Arbeitssysteme stellt zahlreiche Unternehmen vor eine große Herausforderung. Ein New Work Konzept in traditionell verankerten Strukturen zu etablieren, bedarf Flexibilität, einer fachkompetenten Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln sowie einer intelligenten Herangehensweise.

Um von einer Revolutionierung traditioneller Arbeitsformen bzw. Hierarchien, Lohnstrukturen etc. nachhaltig zu profitieren, ist eine fachkundige und erfahrene Beratung und Begleitung ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Unser erfahrenes Expertenteam von Liebich & Partner erarbeitet mit Ihnen eine individuelle New Work Strategie – maßgeschneidert ausgerichtet auf Ihre Unternehmenssituation. Dank unserer klugen Symbiose aus Unternehmens- sowie Personalberaterinnen und -beratern verknüpfen wir Ihren Status Quo sowohl aus Unternehmer-, als auch aus Mitarbeiterperspektive. Basierend auf unserer Analyse greifen wir zu einer erfolgreichen Einführung einer neuen Arbeitsorganisation auf die auf Ihren Bedarf angepassten New Work Methoden aus unserem Hause zurück.

An dieser Stelle halten wir für Sie einen kurzen Einblick in die New Work Konzepte, die Sie bei Liebich & Partner erwarten, bereit.

New Work Methoden von Liebich & Partner

Kompetenzen vermitteln, New Work Konzepte verstehen und umsetzen – diese Ziele verfolgen wir in unseren Coachings und Workshops zu unseren verschiedenen New Work Methoden. Diese umfassen unter anderem:

  1. Organisationsmodelle
    Holokratie und Soziokratie als bekannteste Modelle – diese innovativen Ansätze als unterschiedliche Formen der Selbstorganisation rücken im Rahmen des New Work Konzepts den Menschen in den Mittelpunkt. Die Ansätze bieten neue Strukturen von Arbeitsformen mit wenig bzw. vollkommen ohne Hierarchie, jedoch mit klaren Prinzipien. Ob und wie diese New Work Methoden auch in Ihrem Unternehmen umsetzbar sind, analysieren wir mit Ihnen gemeinsam und coachen Sie systematisch und nachhaltig.
  2. Design Thinking
    Neue Ideen entwickeln, komplexe Probleme lösen – sich in Kunden einfühlen und eine Lösung definieren sowie entwerfen ist die Basis des Design Thinking als New Work Konzept. Im Zentrum des Ansatzes steht die Perspektive des Kunden. Wir wägen mit Ihnen die Wirtschaftlichkeit, die Erwünschtheit sowie die Umsetzbarkeit der kundenzentrierten Lösungswege ab.
  3. Scrum Methode
    Tempo machen mit agilem Projektmanagement – Als Team sieht man sich komplexen, adaptionsbedürftigen Aufgabenstellungen gegenüber. Scrum befähigt zu verstärkter Produktivität und zu höchstmöglicher Marktorientierung. Verständlich in der Theorie, in der Praxis jedoch herausfordernd ist eine erfolgreiche Umsetzung von Scrum als ein New Work Konzept eine Frage teambasierter und interdisziplinärer Selbstorganisation. Unser Expertenteam zeigt Ihnen in diesem Rahmen Wege zur gelungenen Zusammenführung vielfältiger Kompetenzen auf und begleitet die Einführung von Scrum; auf Wunsch auch in der Rolle des Scrum Masters.
  4. Lean Startup
    Build-Measure-Learn – Lean-Startup als eine agile Managementmethode stammt – wie der Name schon erahnen lässt – aus der erfolgreichen Umsetzung junger Unternehmen bzw. Gründungen. Auch bei der Anwendung von diesem New Work Konzept wird Geschwindigkeit erzeugt. Lean Startup bewegt sich jenseits klassischer Vorgehensweisen. Welche das sind, zeigen wir Ihnen in einem Coaching und eruieren die passenden Fragestellungen aus Ihrer Unternehmenssituation. Die Devise lautet hier: Fail fast forward, fail cheap.

Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden basiert nicht nur auf den oben genannten einzelnen New Work Methoden, sondern aus einem bedarfsorientierten Ansatz, mit welchem wir unsere „Werkzeuge“ Ihrer individuellen Situation entsprechend zusammenstellen und modifizieren. Unser ganzheitliches Prozessmanagement umfasst zahlreiche weitere Strategien und Konzepte, über die wir Sie gerne auch persönlich beraten.

New Work Konzept – gut beraten zum Erfolg

Die erfahrenen Beraterpersönlichkeiten von Liebich & Partner unterstützen Sie mit Expertise, Weitblick und Einfühlungsvermögen bei der Etablierung von New Work Ideen in Ihrem Unternehmen. Insbesondere die Herausforderung der komplexen Organisationsumstrukturierung sowie der schnellen Umsetzung meistern Sie professionell mit unserem Expertenteam an Ihrer Seite. Mit geschultem Blick fürs Ganze implementieren wir gemeinsam das auf Ihre Anforderungen zugeschnittene New Work Konzept in Ihre Unternehmenskultur.

Leiten auch Sie die erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens ein. New Work Konzepte bieten dabei eine Alternative, die es nicht außer Acht zu lassen gilt. Wir beraten Sie gerne. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage!

Passende Antworten auf Ihre Fragen

Häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten, dem Beratungsprozess und unserer Arbeitsweise beantworten wir Ihnen hier.

Liebich & Partner konzipiert für die Praxis und begleitet Projekte bis zum Erfolg. Aus dem Zusammenwirken der Management- und Personalberatungsleistungen ergibt sich eine einzigartige Erfolgsdynamik sowie für den Kunden und ihre Projekte bzw. Mandate eine exzellente Ergebnisqualität auf der ganzen Klaviatur der Unternehmensberatung und des HR-Managements, ausgeführt durch Profis ihres Fachs. Individuell zusammengesetzte Teams bedienen die Bedarfe der Kunden treffsicher auf höchstem Niveau. Für die Arbeit sind nicht Schemata, sondern das konkrete Unternehmen und seine Situation maßgebend.

Kunden wie das renommierte Familienunternehmen Andreas Stihl AG & Co. KG in Baden-Württemberg oder die international agierende HOVAL Gruppe in Lichtenstein setzen seit vielen Jahren auf die Erfahrung von Liebich & Partner. Einen Auszug weiterer Kunden, die uns vertrauen, erhalten Sie hier. Falls Sie gezielt nach Referenzen oder Fallstudien einer bestimmten Branche oder einer Beratungsleistung suchen, sprechen Sie uns gerne direkt an.

Wir beraten Unternehmen des Mittelstands, des gehobenen Mittelstands, Großunternehmen mit nationalen als auch internationalen Strukturen.

Unsere Managementberatung beginnt klassischerweise mit der Analyse der strategischen Ausgangsposition, mündet in die Festlegung einer strategischen Zielposition nach Geschäftsfeldern, der Ableitung einer ganzheitlichen Unternehmensstrategie, welche wiederum die Grundlage für eine zukunftsfähige Unternehmensführung bildet.

Unser Executive Search Consulting gliedert sich in eine Bedarfsanalyse, die Identifikation und Direktansprache potenzieller Kandidatinnen und Kandidaten, die Auswahl, Gewinnung und Entscheidung sowie die nachhaltige Integration und Betreuung. Dank unserer breiten Expertise gelingt es uns, unser Beratungsangebot individuell auf den Kundenbedarf maßzuschneidern.

Liebich & Partner zählt zu den erfolgreichsten Adressen im Executive Search – rund um den Globus. Unser Executive Search Consulting läuft in mehreren Teilprozessen ab: von der Bedarfsanalyse, über die Identifikation, Auswahl, Gewinnung und erfolgreiche Integration im Unternehmen. Unser Ziel ist es, die besten Kandidatinnen und Kandidaten mit der passenden DNA fürs Unternehmen in jedem Zielland zu finden. Mit mehr als tausend erfolgreich besetzten Führungspositionen sind die Berater von Liebich & Partner Experten für nationales und internationales Headhunting. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Danke für Ihr Vertrauen.

Haben Sie Fragen?

Wir schätzen den vertrauensvollen, persönlichen Kontakt. Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder den telefonischen Weg. Ihr Anliegen behandeln wir selbstverständlich diskret und vertraulich. Unsere Expertinnen und Experten freuen sich auf einen wertschätzenden Dialog auf Augenhöhe. Vielen Dank für Ihren Vertrauensvorschuss!

Spannendes zum Thema

Presse

Agiles Projektmanagement

Komplexe Herausforderungen erfordern multidimensionale Lösungsansätze: Agilität und Steuerung in kurzen Zyklen.

Presse

Digitalisierung im Vertrieb – von Bienen und Corona lernen

Wie lässt sich eine vertrauensvolle Kundenbeziehung trotz sozialer Distanz aufbauen?

Presse

Führung in stürmischen Zeiten: Bei Gegenwind besser mit Autorität?

Brauchen wir jetzt Führungskräfte, die uns sagen, wo es langgeht oder haben wir die Zeiten hinter uns?

Presse

Unternehmerisch Führen bedeutet innovativ Führen

Viele Unternehmen sind in den vergangenen Jahren erfolgreich geworden, da sie eine klare Strategie hatten.