Business Wissen

Führen ohne Alltag. Oder: Mobiles, selbstbestimmtes Arbeiten

Rahmenbedingungen und Märkte, die sich laufend volatil, ungewiss, komplex und ambivalent wandeln.

Mitarbeitende, die wie selbstverständlich und am liebsten im 40:60-Modus zwischen Homeoffice und Büro switchen. Eine junge Generation, die gesehen werden und mit ihrer Arbeit nicht nur Geldverdienen, sondern etwas Sinnhaftes zur Gesellschaft beitragen will. Die sich verändernde Welt verändert die Anforderungen an Führung.

Willkommen als Führungskraft in der neuen Arbeitswelt.

Das VUKA-Umfeld erfordert in Unternehmen den interdisziplinären, diversen Blick auf Herausforderungen, das Verteilen der Verantwortung auf mehrere Schultern und schnelle, flexible Lösungsfindung. Das gelingt mit agilen Teams, die abteilungsübergreifend, hierarchielos und selbstbestimmt zusammenarbeiten. Für sie steht nicht das Ziel, sondern die Aufgabe im Mittelpunkt. Die Führungskraft gibt zwar vor, was zu tun ist, wie es zu tun ist, bestimmt das Team jedoch selbst. Das verlangt von der Führungskraft Umdenken und Ambiguitätstoleranz. Sie muss lernen zu ertragen, dass das Team den eigenen Weg geht und in Feedbackgesprächen zugleich konstruktiv mit dabei auftretenden Fehlern umgehen.

In der aktuellen Situation erwerben nach Michael Schuh, Dipl. Psych. und Coach, immer mehr Unternehmen die organisatorische Fähigkeit der Ambidextrie. Sie nutzen sozusagen beidhändig auf Effizienz ausgelegte vorhandene Strukturen und steigern gleichzeitig ihre Anpassungsfähigkeit durch Agilität.

Michael Schuh
Partner, Managementberater, Coach
Liebich & Partner

Alles ist im Fluss. Das sich daraus entwickelnde neue Führungsverständnis braucht gemäß Dipl.-Betriebswirt Günter Walter Schulung, Praxisbegleitung und noch wichtiger, Menschen, die bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen – erfahrene Führungskräfte ebenso wie Newcomer.

Günter Walter
Partner, Personalberater, Executive Search
Liebich & Partner

Verfasst von:

Michael Schuh
Partner, Managementberater, Coach
Liebich & Partner

Diplom-Psychologe und Coach Michael Schuh ist ein Wegbereiter für individuelle und organisationale Resilienz. Er verfügt über eine 25-jährige Erfahrung in der Beratung von Management- und …

Profil

Günter Walter
Partner, Personalberater, Executive Search
Liebich & Partner

Insgesamt hat Günter Walter in seiner Beratungskarriere mehr als 250 Führungskräfte-Positionen passend und langfristig für Unternehmen und Organisationen besetzt. Der Profi zählt zu den Erfolgsgaranten …

Profil

Weitere Inhalte

  • Interview
  • Private Equity

„Unser Ziel ist es, dass wir alle gemeinsam beim Exit sehr, sehr glücklich sind“

Wie gelingt Managern der Start in die Branche? …

Titel Checkliste Die 8 Gamechanger im ERP-Projekt
  • Checkliste
  • Transformation & Change Management

Die 8 Gamechanger im ERP-Projekt

Worauf sollten Sie schon bei Ihrer Planung achten, damit Ihre umfassende ERP-Einführung ein voller Erfolg werden kann? …

  • Expertenbeitrag
  • Transformation & Change Management

Sich mutig ändern.

Objektive Sicherheit gibt es nicht. Nichtstun ist keine Alternative. Anzustreben ist ein dynamisches Gleichgewicht. …