Inbound-Denken: Die Revolution im Vermarktungsprozess?
Das Kundenbedürfnis ist der entscheidende Schlüssel im Kaufentscheidungs-Prozess.
Führungskräfte in der Industrie stehen heute neuen Anforderungen gegenüber: Im Zuge der Digitalisierung kommt es zu immer kürzeren Produkt- und Prozesszyklen, die Ansprüche der Generation der Millennials verlangen nach einem neuen Führungsstil. Wertvolle Leistungsträger gilt es noch konsequenter als früher ans Unternehmen zu binden, leistungsfähige Teams gezielt zusammenzustellen und Projekte unter hohem Zeitdruck schnell und effektiv umzusetzen. Die bisherigen Erfolgsrezepte der klassischen, hierarchischen Führung müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. Schwerpunkte verschieben sich: Der Chef von gestern wird zum agilen Leader. Er bleibt zwar Vorgesetzter, wird im Vergleich zu früher immer mehr zum Sparringspartner, Impulsgeber und Berater. Auf Augenhöhe zu den qualifizierten Mitarbeitern, die ihre neuen, größeren Handlungsspielräume im Sinne des Unternehmens nutzen.
Vorrangige Aufgabe der Führungskräfte in Industrieunternehmen ist es jetzt, Talente zu entwickeln, ein leistungsfähiges Team zusammenstellen, es zu motivieren und für den erfolgreichen Verlauf des Projektes zu sorgen. Das Ziel: Power und Spirit der eigenen Gruppe zu erhöhen und die Schwarmintelligenz von Teams zu nutzen. Genau darauf zielt die erfolgreiche Neuorganisation der IT-Führungsebene der Hoval-Gruppe, die zu den international renommierten Unternehmen für Heiz- und Raumklima-Lösungen gehört. „Trotz der Pandemie reorganisierten wir unsere Entscheidungsprozesse und verankerten Transparenz fest in unserer Teamkultur“, erklärt der IT-Leiter Michael Täschler. „Jeder Teamleiter erhielt mehr Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Das motiviert, erhöht die Zufriedenheit und bietet neue Möglichkeiten an Entwicklungsperspektiven. Zudem formt es das Team positiv und verbessert so die Zusammenarbeit…
Umfangreiche Fachkenntnisse reichen für eine Führungskraft in der Industrie heutzutage nicht mehr aus. Welche sind das?
LesenDieser Expertenartikel ist erschienen im Fachportal Aktuelle Technik, Februar 2023, Herausgeber: Vogel Communications Group AG.
Verfasst von: Dr. Thomas Gawron, Günter Walter
Das Kundenbedürfnis ist der entscheidende Schlüssel im Kaufentscheidungs-Prozess.
Global executive search consortium Agilium Worldwide has appointed Matthias Rode as chairman.
Wie geht Führung künftig in Markteinheiten? Managen sich alle Marktmenschen in einer Schwarmorganisation selbst?