Presse · 18. Februar 2025

Der richtige Umgang mit Kündigungen

Führungskräfteentwicklung

Die Bauwirtschaft steht auch in diesem Jahr vor erheblichen Herausforderungen. Laut dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) bleibt die Nachfrage nach Bauleistungen hinter dem Investitionsbedarf zurück. Eine schwache Auftragslage präge das Geschäftsklima, und 2025 könnte das fünfte Jahr in Folge mit realen Umsatzverlusten werden.

Viele Bauunternehmen sehen sich gezwungen, vermehrt Kündigungen auszusprechen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alternativ müssen sie personelle Umstrukturierungen vornehmen, da neue Kompetenzanforderungen entstehen. Beispielsweise werden vermehrt Fachkräfte für digitale Bauplanung (BIM) oder nachhaltiges Bauen gesucht, während klassische Aufgabenbereiche an Bedeutung verlieren. Professionelles Trennungsmanagement wird für Bauunternehmen essenziell, um Kündigungen fair zu gestalten und die Arbeitgebermarke zu schützen. Warum wertschätzende Kommunikation und gute Vorbereitung entscheidend sind, erläutern Gaby Doll und Jörg Kraft.

Artikelinhalt:

  • Personelle Umstrukturierung: Ein Balanceakt für Verantwortliche: Für die Verantwortlichen bedeutet dieser Wandel ein schwieriges Unterfangen: Einerseits müssen sie Mitarbeiter freisetzen, andererseits stehen sie unter Druck, Fachkräfte mit zukunftsorientierten Qualifikationen zu gewinnen. Zugleich gilt es, die verbleibenden Mitarbeiter nicht zu verunsichern und als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben. Professionelles Trennungsmanagement wird hier zum Schlüssel.
  • Faire und wertschätzende Kommunikation: Eine Kündigung sollte fair und respektvoll erfolgen, um die Arbeitgebermarke, der Employer Brand, nicht zu beschädigen. Auch wenn der Anlass selbst nicht schön ist: Wird die Trennung dem Mitarbeiter gegenüber professionell kommuniziert, gelingt es im besten Sinne, ehemalige Mitarbeiter zu Unternehmensbotschaftern zu machen. Im Idealfall…
  • Bedeutung von Bewertungsportalen und Social Media
  • Führungskräfte oft unzureichend geschult
  • Detaillierte Vorbereitung des Gesprächs
  • Kündigung persönlich und vor Ort

Lesen Sie den ganzen Artikel!

  • Presseartikel
  • Personalmanagement

Der richtige Umgang mit Kündigungen

Viele Bauunternehmen sehen sich gezwungen vermehrt Kündigungen auszusprechen. Diese fair zu gestalten wird essenziell.

Lesen

Verfasst von: B_I baumagazin 01+02/2025

Weitere Artikel

Fachbeitrag · 2. Mai 2022

Vorneweg am Arbeitsmarkt

Geht es darum, junge Talente zu gewinnen, sind internationale Unternehmen wie Google & Co. anderen Arbeitgebern voraus.

Experten Statement · 3. September 2024

Berufliche Repositionierung: Kreative Lösungen bei strukturellen Veränderungen im Unternehmen

Es bieten sich verschiedene Optionen an. Die größte Herausforderung ist oftmals eine Hürde im Denken.

International · 26. Oktober 2021

An interview with some members of Agilium Worldwide

The impact of the Corona pandemic on labor markets and international headhunting.