Anschreiben mit KI: Vier minus für ChatGPT
Eindeutiger Tenor zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsanschreiben.
Die Felder strategische Neuausrichtung sowie Ergebnis- und Effizienzverbesserung sind ebenso wie Management Audits und die Besetzung von Führungspositionen besonders nachgefragt. Verschärfte Rahmenbedingungen wie steigende Kosten durch hohe Energiepreise und Löhne sowie nationale und globale politische Entwicklungen treiben Unternehmen weiter an, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
In Folge verzeichnete die Liebich & Partner AG in 2024 eine relevante Auftragszunahme im Bereich der Unternehmensstrategie. „Klarheit über die eigenen Kernkompetenzen zu haben und die passenden Anwendungsfelder zu kennen, ist unerlässlich, um sich zukunftsorientiert aufzustellen“, so Steffen Hilser, Vorstand Managementberatung von Liebich & Partner. „Aktuell begleiten wir vorwiegend Projekte zu den Themen ganzheitliches Rightsizing, Route to Market, Portfoliomanagement, Prozesseffizienz und Innovation sowie Expansion in neue und ausländische Märkte.“
Für eine erfolgreiche Neuausrichtung investierten viele Unternehmen in bestehende als auch in neue Führungspositionen: „Unsere Mandanten haben uns in diesem Jahr überdurchschnittlich oft mit Personalsuchen für Führungspositionen in zukunftsorientierten Bereichen wie internationalem Vertrieb und Business-Development beauftragt, die wir auch erfolgreich besetzen konnten“, so Nina Meyer, Vorständin der Personalberatung von Liebich & Partner. „Da das Thema Ergebnisverbesserung fast alle Branchen betrifft, spürten wir ebenso eine erhöhte Nachfrage nach kaufmännischen Leitungsfunktionen, oft mit Schwerpunkten im Controlling.“
„Auch Aufträge zur Führungskräfteentwicklung und entsprechende Programme machten weiterhin einen wichtigen Teil unserer Arbeit aus“, so Steffen Hilser. „Kaum ein Unternehmen investiert hier nicht.“ Wichtig sei, dass diese Programme individuell auf die Enscheider ausgerichtet sind, um zu den bestmöglichen Ergebnissen zu führen.
In der Personalberatung ist spürbar, dass sich bei Organisationen eine erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Kompetenzen und Passung des eigenen Managements entwickelt hat. „Es ist für Unternehmen heute entscheidend, optimal aufgestellte Führungskräfte für die Vielzahl an Herausforderungen an Bord zu haben“, sagt Nina Meyer .„Der Einfluss einer Führungskraft wird oft unterschätzt, aber ist enorm: auf Mitarbeitende und deren Motivation und Loyalität, auf die Unternehmens- und Teamergebnisse und damit immer auf die langfristige Ausrichtung und den Erfolg der ganzen Organisation.“ Die Mandate zur Durchführung von Management-Audits nahmen in diesem Jahr deutlich zu. Außerdem rückt seit kurzem die letzte Phase des Employee Lifecycles in den Fokus von Personalabteilungen und Liebich & Partner wurde zunehmend mit Coachings zum Thema professionelles Trennungsmanagement beauftragt.
„Eine klare Ausrichtung auf Kernkompetenzen, eine durchdachte regionale bzw. internationale Aufstellung, innovative Leistungsangebote und eine nachhaltige Strategie mit Mut zum Schritt und Invest in neue Märkte und Regionen wie beispielsweise den Mittleren Osten oder Afrika bilden die Basis für die Zukunftssicherung von Unternehmen und deren Beschäftigten. Das wird sich auch in 2025 nicht ändern,“ fasst Steffen Hilser zusammen.
Nina Meyer
Vorstand, Partnerin, Personalberaterin
Liebich & Partner
Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in aktiver Personalberatung und langjähriger internationaler Führungstätigkeit führt Nina Meyer ihre Mandate zielsicher zum Erfolg. Sie gewinnt professionell, mit …
ProfilSteffen Hilser
Vorstand, Partner, Managementberater
Liebich & Partner
Der umsetzungsorientierte Strategieberater Steffen Hilser gewinnt die Menschen im Unternehmen für Lösungswege und erreicht ihre Bereitschaft Veränderungen zuzulassen. So kann er den entscheidenden Fortschritt mit …
ProfilEindeutiger Tenor zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsanschreiben.
Wie lässt sich eine vertrauensvolle Kundenbeziehung trotz sozialer Distanz aufbauen?
Unternehmen suchen nach neuen Konzepten, um ihre Mitarbeiter zu halten und neue zu gewinnen.