Business Wissen

Krise adäquat managen: Wo stehen wir als Unternehmen heute?

Charakteristisch ist, dass Krisen in der Regel ein hohes Maß an Unsicherheit mit sich bringen. Insbesondere Industrieunternehmen kämpfen bereits mit einer veritablen strategischen bzw. strukturellen Krise. Die Anforderungen zu reagieren steigen weiter massiv an. Anstatt zu erstarren und im Status quo zu verharren, ist es jedoch unerlässlich zu handeln.

Wenn Krisen eintreten, dann kommt es darauf an, sie adäquat zu managen. Es gilt, als Erstes die neue Realität zu akzeptieren und den aktuell noch bestehenden Handlungsspielraum aktiv zu nutzen! Sonst ist ein Abgleiten sicher.

Zuerst muss eine interne Bestandsaufnahme für alle Unternehmensbereiche und -felder erfolgen. Nutzen Sie für diesen ersten wichtigen Schritt unsere Hilfestellung in Form der Checkliste für zielgerichtetes Krisenmanagement zur Internen Bestandsaufnahme!

Download

Verfasst von:

Günter Walter
Partner, Personalberater, Executive Search
Liebich & Partner

Insgesamt hat Günter Walter in seiner Beratungskarriere mehr als 250 Führungskräfte-Positionen passend und langfristig für Unternehmen und Organisationen besetzt. Der Profi zählt zu den Erfolgsgaranten …

Profil

Steffen Hilser
Vorstand, Partner, Managementberater
Liebich & Partner

Der umsetzungsorientierte Strategieberater Steffen Hilser gewinnt die Menschen im Unternehmen für Lösungswege und erreicht ihre Bereitschaft Veränderungen zuzulassen. So kann er den entscheidenden Fortschritt mit …

Profil

Weitere Inhalte

  • Checkliste
  • Prozessmanagement

Wo können KI-Tools Aufgaben übernehmen?

Um die Arbeit in der Praxis mit KI erfolgreich zu machen, braucht es ein individuelles Konzept. …

Steuer- und Finanzratgeber 2023 Günter Walter Michael Schuh
  • Presseartikel
  • Personalentwicklung

Wer geht und wer bleibt?

Mitarbeitendenbindung neu denken. Die Führungskraft hat heutzutage den größten Einfluss. …

  • Expertenbeitrag
  • Transformation & Change Management

Sich mutig ändern.

Objektive Sicherheit gibt es nicht. Nichtstun ist keine Alternative. Anzustreben ist ein dynamisches Gleichgewicht. …