Charakteristisch ist, dass Krisen in der Regel ein hohes Maß an Unsicherheit mit sich bringen. Insbesondere Industrieunternehmen kämpfen bereits mit einer veritablen strategischen bzw. strukturellen Krise. Die Anforderungen zu reagieren steigen weiter massiv an. Anstatt zu erstarren und im Status quo zu verharren, ist es jedoch unerlässlich zu handeln.
Wenn Krisen eintreten, dann kommt es darauf an, sie adäquat zu managen. Es gilt, als Erstes die neue Realität zu akzeptieren und den aktuell noch bestehenden Handlungsspielraum aktiv zu nutzen! Sonst ist ein Abgleiten sicher.
Zuerst muss eine interne Bestandsaufnahme für alle Unternehmensbereiche und -felder erfolgen. Nutzen Sie für diesen ersten wichtigen Schritt unsere Hilfestellung in Form der Checkliste für zielgerichtetes Krisenmanagement zur Internen Bestandsaufnahme!
Günter Walter
Partner, Personalberater, Executive Search
Liebich & Partner
Insgesamt hat Günter Walter in seiner Beratungskarriere mehr als 250 Führungskräfte-Positionen passend und langfristig für Unternehmen und Organisationen besetzt. Der Profi zählt zu den Erfolgsgaranten …
ProfilSteffen Hilser
Vorstand, Partner, Managementberater
Liebich & Partner
Der umsetzungsorientierte Strategieberater Steffen Hilser gewinnt die Menschen im Unternehmen für Lösungswege und erreicht ihre Bereitschaft Veränderungen zuzulassen. So kann er den entscheidenden Fortschritt mit …
ProfilArbeitgeberattraktivität in Zeiten des Big Quit. Marktakute Betrachtungsweise und Praxistipps im Fachartikel. …
Technologien, Märkte und Mitarbeiter verändern sich. In den Führungsetagen von Unternehmen kommen Technokraten an ihre …
Wie gelingt Managern der Start in die Branche? …